Lime gibt nicht auf

Die kalifornische Firma Lime startet einen zweiten Versuch mit Leihvelos in Zürich. Diesmal aber im knallroten statt im grasgrünen Gewand – und mit Elektromotor.

Julie Nielsen, Redaktorin (julie.nielsen@velojournal.ch)
News, 22.12.2020

Sie sind wieder da: In der Stadt Zürich können wieder Lime-Bikes gemietet werden. Die Stadt hat bewilligt, dass der US-amerikanische Velo- und E-Trotti-Vermieter erneut Leihvelos im Freefloatingsystem anbieten darf.
100 der neuen Velos hat Lime bereits in der Stadt verteilt. Im Gegensatz zu den vor zwei Jahren an jeder Ecke stehenden grasgrünen Fahrrädern sind die neuen Bikes knallrot und mit einer elektrischen Fahrunterstützung bis 25 km/h ausgestattet.
Zwar verleihen mit Bond und Publibike bereits zwei Schweizer Firmen E-Bikes: Bond ebenfalls im Freefloatingsystem, Publike mit fixen Ausleih- und Rückgabestationen.

Lime kombiniert aber als erster Mikromobilitätsanbieter E-Trottis und E-Bikes, die beide über die gleiche App gebucht werden können. Künftig sollen die Lime-Angebote auch über die Uber-App gebucht werden können. Denn kürzlich hat Lime die roten Elektrovelos vom Anbieter Jump – der zu Uber gehörte – übernommen.

Generell war das Jahr 2020 erfolgreich für das Unternehmen. Dank der Coronakrise hätten sich die Fahrten mit den Trottis um durchschnittlich 25% verlängert, teilt der Sharinganbieter mit. Die Lime-User setzten die Trottis immer häufiger auch in der Freizeit und für Besorgungen ein.

 

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein

Stundenten und Studentinnen schrauben zusammen an ihren Velos.
News

Offene Velowerkstätten: Wo die Schweiz schraubt

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich