Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
16.09.2024
Die Zubehörmarke Lezyne bringt pünktlich zum Winterhalbjahr neue LED-Rücklichter für Velos auf den Markt. Die Lichter sind mit einer Bremslichtfunktion ausgestattet, die von einer KI gesteuert wird.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
16.09.2024
Nein: Die neuen LED-Rückleuchten von Lezyne werden weder blumige Texte schreiben noch Kataloge übersetzen helfen oder lustige Bilder erstellen. Denn bei den «AI Alert»-Rückleuchten dient die künstliche Intelligenz einem anderen Zweck: Die LED-Velolichter erkennen durch eine Kombination von Beschleunigungssensoren und cleverer Software, wann gebremst wird – und leuchten dann wie die Bremslichter von Autos oder Motorrädern heller auf, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
Dabei sorgt die Software dafür, dass die LED-Leuchten mit jedem Bremsmanöver noch schneller und zuverlässiger reagieren. Für gute Sichtbarkeit in einem Winkel von 270° sorgt dabei die Form von Alugehäuse und Blende. Zudem sammelt die Software bei der Nutzung der Leuchten keine Daten: eine saubere Lösung aus Sicht des Datenschutzes.
Von links: Die «KTV Pro+ AI Alert», die «Saddle AI Alert 250» und die «Strip Pro AI Alert» von Lezyne. (Bilder: ZVG)
Die «AI Alert»-Rückleuchten bringt Lezyne in drei Versionen auf den Markt, wobei die ersten Lieferungen laut dem Importeur Chris Sports im Oktober oder November in der Schweiz erwartet werden.
Den Einstieg markiert die Lezyne «KTV Pro+ AI Alert» (empfohlener Verkaufspreis Fr. 44.90.-), die bis zu 150 Lumen hell leuchtet. Nochmals deutlich heller ist mit bis zu 400 Lumen die Lezyne «Strip Pro AI Alert» (empfohlener Verkaufspreis Fr. 64.90.-). Nach oben abgerundet wird die Baureihe durch die Lezyne «Saddle AI Alert 250» (empfohlener Verkaufspreis Fr. 84.90.-), die für die Montage am Sattelgestell vorgesehen ist.
Alle «AI Alert»-Rückleuchten sind nach IPX7-Standard zertifiziert und damit für Regenwetter gewappnet. Für das Aufladen der Akkus aller Leuchten kommt ein USB C-Kabel zum Einsatz.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
26. bis 27. April 2025
SPEZI – Die Internationale Spezialradmesse
Die renommierte Spezialradmesse Spezi ist die weltweit führende Leitmesse rund um Fahrräder jenseits der...
27. April 2025
Slowup Murtensee
Ein für den motorisierten Verkehr gesperrter Rundkurs um den Murtensee (33 km) mit Anschlüssen nach Ins und...
01. Mai bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
01. bis 04. Mai 2025
Bike Festival Riva
Der Saisonauftakt für Bikerinnen und Biker: Bike Festival Riva del Garda.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch