Leichter Hilfsantrieb von TQ-Systems

Als Gegentrend zu Modellen mit immer grösseren Akkus und mehr Gewicht sind leichte Hilfsantriebe für E-Bikes gefragt. An der Eurobike zeigt TQ-Systems ein neues System, das besonders leicht und kompakt ist.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Produkte, 14.07.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Das «HPR50» genannte Antriebssystem von TQ Systems will mehr sein als nur ein weiterer, neuer Motor für E-Bikes, sondern «ein System für bessere Fahrräder». Leicht, kompakt und leise, soll es ein natürliches Fahrgefühl mit einem beinahe sofortigen Kraftschluss am Pedal bieten. Zudem lässt sich das «HPR50»-System formschön im Rahmen integrieren, ohne auf einen voluminösen Tretlagerbereich oder ein fettes Unterrohr angewiesen zu sein. Das Ergebnis soll eine völlig neue Art sportlicher  E-Bikes sein, wie dies OE-Partner Trek mit dem Modell «Fuel EXe» zeigt. Kern des «HPR50»-Antriebssystem ist TQ Systems patentiertes Harmonic-Pin-Ring Getriebe (HPR).

null

Die Explosionsansicht zeigt die Bauweise des kompakten Hilfsantriebs von TQ Systems.

Bei der Entwicklung ging es TQ-Systems nie um maximale Kraft oder das höchste Drehmoment, sondern um ein möglichst natürliches Fahrgefühl mit der nötigen Unterstützung, um höher zu klettern und weiter fahren zu können, ohne von einem schweren, unhandlichen Bike ausgebremst zu werden. Das Ziel war ein System für agile, reaktionsfreudige und verspielte E-Mountainbikes, die wie konventionelle Mountain Bikes aussehen, sich wie solche fahren, sich so anhören und ganz nebenbei das Gefühl geben, bergan den fittesten Tag des Lebens zu leben.

null

Das «Fuel EXe» von Trek ist erst auf den zweiten Blick als E-Mountainbike zu
erkennen und eines der ersten Modelle mit dem «HPR50»-Antriebssystem.

Das «HPR50»-Antriebssystem liefert bis zu 50 Nm Drehmoment und maximal 300 Watt Leistung und wird von einer Batterie mit einer Kapazität von 360 Wh angetrieben. Für lange Touren bietet TQ Systems eine Zusatzbatterie, die in den Flaschenhalter passt. Mit dem im Rahmen integrierten, 2 Zoll grossen O-LED Display und einer minimalistischen Fernbedienung am Lenker bringt das gesamte System 3900 Gramm auf die Waage. Die ersten Hersteller, die den «HPR50»-Antrieb verbauen, sind mit Trek und Scott Sports gleich zwei Branchenschwergewichte.

Fotos: LvR, zVg

www.trekbikes.com
www.tq-group.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich

Marlen Reusser
Szene

Veloköpfe des Jahres