So willkommen der Hilfsantrieb von E-Bikes im Fahrbetrieb ist: Wenn ein E-Bike eine Rampe hoch geschoben oder gar eine Treppe hoch getragen werden muss, hört der Spass schnell auf. Sowieso, wenn wie bei vielen aktuellen Modellen ein Akku mit grosser Kapazität verbaut ist, der im Alltagsbetrieb eine Woche und länger durchhält. Bei der Vorarlberger Velomanufaktur Simplon hat man dieses Problem erkannt - und mit dem neuen «Silkcarbon TQ Uni» leichte Alltags- und Trekkingmodelle entwickelt, die je nach Aufbau Gewichte zwischen 17 und 18 Kilogramm entwickeln. Die wichtigsten Zutaten sind dabei der ebenso leichte wie kompakte «TQ HPR 50»-Antrieb und Rahmen aus hochwertigem Carbon.

Ob als Tiefeinsteiger oder mit klassischem Diamantrahmen: Simplon bietet beim
«Silkcarbon TQ Uni» per Konfigurator zahlreiche Ausstattungsvarianten an.
Diese Rahmen bringen in Grösse Large schlanke 2150 Gramm auf die Waage und werden als komfortabler Tiefeinsteiger oder als klassischer Diamantrahmen angeboten. Für eine saubere Optik verlaufen alle Kabel und Leitungen ab dem Steuerrohr im Rahmeninnern. Die fünf Ausstattungsvarianten bieten die Wahl aus leichten Kettenschaltungen mit grosser Bandbreite oder der wartungsarmen Kombination aus Nabenschaltung und Zahnriemen. Dank dem umfangreichen Konfigurator von Simplon kann das «Silkcarbon TQ Uni» auch mit Variostütze, Federgabel oder Stollenreifen ausgerüstet werden. Für längere Touren lässt sich zudem die Kapazität des Akkus per Range Extender auf 540 Wh erweitern.
Fotos: zVg Simplon







