Klein aber oho!

Mit dem neuen A0-Plakat von Marwi können Ersatzteile für defekte Wechselaugen und Kugellager auch vom Laien gefunden werden. Eine Grosse Hilfe für Hobby-Mechanikerinnen und -Mechaniker.

Aline Künzler

Aline Kuenzler, Autorin (aline.kuenzler@velogisch.ch)
News, 05.07.2024

Was auf den ersten Blick wie ein Wimmelbild aussieht, ist eine praktische Hilfe für die Velowerkstatt und Hobbyschrauberinnen und -schrauber. Mit dem neue Plakat von Marwi lässt es sich tatsächlich einfacher suchen: Nicht nach Walter, sondern nach dem richtigen Wechselauge oder dem passenden Kugellager.

Komplexität durch Alu und Carbon

Das richtige Ersatzteil für in den Steuerkopf oder an das Ausfallende des Velos zu finden, ist nämlich eine Wissenschaft für sich. Seit der Verbreitung des Aluminiumvelos in den 70er-Jahren hat sich die Anzahl der verschiedenen Wechselaugen vervielfacht.

Diese Sollbruchstelle, die den Wechsel mit dem Rahmen verbindet, gibt es in unzähligen verschiedenen Formen. Dabei variieren etwa die Dicke oder die Anzahl Befestigungspunkte des Wechselauges.

Mit der Verwendung von Aluminium und Carbon als Rahmenmaterialien sowie «tapered», also verjüngten Gabeln, wurden die Rohrdurchmesser am Velo breiter gefächert. Dadurch werden heute Dutzende verschiedene Kugellager in unterschiedlichen Durchmessern an Velos verbaut.

Kugellager in Originalgrösse

Obwohl klein und unscheinbar, werden diese beiden Ersatzteile schnell zum Übel jeder Heimreparatur. Für den Laien sieht ein Kugellager wie das andere aus und die unzähligen Wechselaugen sind kaum voneinander zu unterscheiden.

Deshalb hat der Taiwanesische Grosskonzern Marwi für seine Marke «Union» ein neues Plakat mit eben diesen Ersatzteilen entworfen.

Dabei sind die gängigsten Rillen-, Keramik-, Max-, und Steuerkopfkugellager in Echtgrösse abgebildet. Mithilfe zusätzlicher Angaben wie Höhe und Winkel des Metallrings kann auch eine Hobbyschrauberin das fehlende Lager identifizieren.

Auch wenn die Wechselaugen nicht ganz in Originalgrösse abgebildet sind, kann mithilfe der massstabgetreuen Abbildungen das richtige Auge definiert werden. Hierfür hält der Laie am besten das verbogene Wechselauge direkt auf das Plakat und kann so kleine Details wie eine vorstehende Alu-Nase vergleichen.

Trotz fortschreitender Digitalisierung der Velowerkstatt scheint dies noch immer der schnellste Weg zum richtigen Ersatzteil zu sein. Erhältlich ist das A0-Plakat seit diesem Frühling bei den lokalen Vertretern von Marwi. In der Schweiz ist dies die Firma Nusshold AG mit Sitz in Zürich.

 

 

Empfohlene Artikel

Viele Werkzeuge liegen auf einer Werkbank ausgebreitet da.
Ratgeber

Die Hobbywerkstatt

Fahrrad Panne unterwegs Tipps und Tricks.
Ratgeber

Mit diesen Tipps beheben Sie Velopannen unterwegs ohne Ersatzteile

Auf dem Lastenvelo wird die Werkstatt in die Quartiere transportiert.
News

«Velomechanische Grundversorgung» mit mobiler Velowerkstatt