Kalifornische Schuhe via Scott Sports

Scott Sports übernimmt den Vertrieb von Mountainbike-Schuhen für Click- wie für Plattformpedale in Europa. Hinter der jungen Marke aus Kalifornien steckt viel Know-how aus dem Bereich von Kletter- und Bikeschuhen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 10.12.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die Geschichte von Unparallel reicht zwar nur bis ins Jahr 2018 zurück, aber hinter dieser Schuhmarke aus Kalifornien steckt eine Handvoll Experten mit einem feinmaschigen Netzwerk in der Sportartikel-Industrie und viel Wissen um verschiedene Gummimischungen. Dazu kommt die Leidenschaft, die Natur aus eigener Kraft zu erkunden - am liebsten mit dem Mountain Bike oder kletternd in der Vertikale. Zusammen mit international bekannten Athleten nahm das Team von Unparallel die Entwicklung von Bike- und Kletterschuhen in Angriff. Während die Kletterschuhe in den Vereinigten Staaten produziert werden, erfolgt die Fertigung der Bikeschuhe in Vietnam und Südkorea. Eine zentrale Zutat sind hauseigene, enorm griffige und dennoch langlebige Gummimischungen für die Sohlen.

null

Mit einer härteren Gummischung aussen und einer weicheren an der Kontaktfläche zu den Pins
bietet die Sohle vom «Dust Up» viel Halt und Haltbarkeit - und Schutz für die Füsse.

Diese exklusiven Gummimischungen kommen nicht nur bei den Kletterfinken, sondern auch bei den Sohlen der Bikeschuhe von Unparallel zum Einsatz. Ob für Click- oder Plattformpedale: Das Design der Schuhe lehnt sich an Sneaker an und dürfte daher vor allem Allmountain- und Enduro-Piloten ansprechen. Für diese kommen das robuste, pflegeleichte Synthetikmaterial des Oberschuhs und dessen grosszügige Polsterung ebenso wie gerufen wie die in die Sohlen integrierte Dämpfung. Diese federt bei Sprüngen und Laufpassagen Belastungsspitzen ab und hilft so, die Gelenke zu schonen. Für sicheren, definierten Halt im Schuh sorgt die Kombination von Schnürsenkeln und einem breiten Klettband, das zugleich die Schnürsenkel fixiert.

null

Die Sohle vom «Up Link» ist für die Montage von Schuhplatten vorgesehen und
bietet viel Halt auf Laufpassagen - und dennoch eine durchaus zivile Optik.

Via Scott Sports werden die Bikeschuhe von Unparallel in Europa und damit auch  in der Schweiz erhältlich - voraussichtlich ab Februar 2022. Und das jeweils in zwei verschiedenen Farben sowie in Versionen für Damen und Herren. Für Plattformpedale ist zum Beispiel der «Dust Up» (empfohlener Verkaufspreis CHF 160.-) konzipiert und für Clickpedale der «Up Link» (empfohlener Verkaufspreis CHF 170.-). Bei beiden Modellen werden Aussensohlen aus zwei Gummimischungen, ein Schaft aus pflegeleichter, robuster Synthetik-Mikrofaser und orthopädische Einlegesohlen aus rezyklierten Materialien verbaut. Zudem bietet die Modellpalette von Unparallel auch halbhoch geschnittene Schuhe mit nochmals mehr Schutz für die Sprunggelenke.

Fotos: zVg Unparallel - Outkomm

www.unparallelsports.com
www.scott-sports.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Scott Sports gönnt sich neuen Hauptsitz

Branche

Bold Cycles spannt mit Scott zusammen

Branche

Scott Sports baut Outdoor-Kompetenz aus