Italienische Handarbeit im Rasant-Portfolio

Im Teile-Bereich bietet die Rasant GmbH edle Marken für Customfans. Nun erweitert die Firma ihr Portfolio um exklusive, sportliche Velos, die vor Hand und auf Mass in Italien gefertigt werden und eigene Lösungen bieten.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 19.06.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit den Leichtbau-Teilen von Tune sowie Marken wie Reset Racing, Citec, El Gallo und Absolute Black bietet das Portfolio der Rasant GmbH schon jetzt einige Leckerbissen für Liebhaber edler Custom-Aufbauten und Leichtbau-Fetischisten. Nun stossen passende Rahmen und Gabeln zum Sortiment, denn die italienische Schmiede Titici setzt auf «handmade in Italy» und bietet dabei gegen Aufpreis nicht nur Farben nach Wunsch, sondern dank Tube-to-Tube-Bauweise auch eine Geometrie auf Mass - und eine satte Portion Italianità.

null

Posieren mit dem «Flexy Gravel» : Titicis Produkt- und Entwicklungsmanager Matteo Pedrazzani (links)
und der Brand Manager Roberto Sambinelli an den Eurobike Media Days am Kronplatz. Bild: LvR

Die Geschichte von Titici reicht zurück bis in die frühen 60er Jahre. Der starke Trend zu in Asien gefertigten Rahmen aus zuerst Aluminium und dann Carbon hätte der Firma fast das Genick gebrochen. Aber der ebenfalls in der Gemeinde Asola (Provinz Mantua) ansässige Sportschneider Trere Innovation, bekannt für die Marke UYN, sah das Potential von Titici und investierte in das Unternehmen. Dank dieser Finanzspritze konnte Firmengründer Alberto Pedrazzini die Marke zusammen mit seinem Sohn Matteo technisch einen grossen Schritt weiter bringen.

null

Individualität inklusive: Die Carbonrahmen von Titici werden in Italien vor Hand
gefertigt - und das in den Wunschfarben der  Kundschaft und auf Mass.

Auch wenn Titici Modelle mit Alurahmen mit oder ohne Hilfsantrieb von Polini anbietet, sind die sportlichen «Flexy»-Carbonrahmen klar die Aushängeschilder der Marke. Diese zeichnen sich durch ein Oberrohr aus, das zum Sitzrohr hin abgeflacht wird und in eine Blattfeder mit 8 mm Dicke übergeht. So verpasst Titici den Rahmen ein spürbares Plus an vertikaler Nachgiebigkeit, ohne darum bei der Torsionssteifigkeit Kompromisse eingehen zu müssen. Die Rasant GmbH wird von Titici Massrahmen, Rahmensets sowie Aufbauvorschläge mit Teilen von Tune und Absolute Black anbieten.

www.titici.com
www.rasant.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Outdoor by ISPO mit Softgoods und Velos

Branche

Rasant führt minimalistische Regenschützer

Branche

Vredestein wechselt Vertriebspartner