Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
26.04.2022
Mahle feierte mit dem leichten «X35»-Hilfsantrieb für sportliche E-Bikes bereites einige Erfolge. Nun hat der Hersteller mit dem «X20» einen neuen, nochmals leichteren und smarteren E-Bike-Antrieb präsentiert.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
26.04.2022
Mit einem Systemgewicht von 3.5 kg gehört der «X35» E-Bike-Antrieb von Mahle schon jetzt zu den leichtesten Optionen am Markt. Die Kombination von kompakten Radnaben-Motor und einem schlanken Akku erlaubt den Bau von sportlichen E-Bikes, die nicht auf Anhieb als solche zu erkennen sind – was besonders in den Segmenten Rennvelo und Gravelbike willkommen ist und viele Veloproduzenten als Kunden an Bord gebracht hat.
Ursprünglich vom spanischen Hersteller Ebikemotion Technologies entwickelt, hat sich der Autozulieferer Mahle diese Technologie Ende Oktober 2018 per Zukauf gesichert.
Die Hinterradnabe mit integriertem Elektromotor ist vom auf gerade Speichen ausgelegten Flansch über den Freilaufkörper bis zur Bremsscheiben-Aufnahme auf der Höhe der Zeit. (Foto: ZVG)
Nun wird mit dem «X20» die zweite Generation dieses Hilfsantriebs vorgestellt. Das Systemgewicht konnte Mahle dabei auf 3.2 kg senken. Davon entfallen 1.4 kg auf den kompakten Nabenmotor. Dieser liefert ein Drehmoment von 23 Nm direkt auf der Hinterradachse, was laut Mahle einem Drehmoment von 55 Nm bei einem Mittelmotor entspricht.
Auch bei den Sensoren und den Algorithmen für die Steuerung der Unterstützung hat Mahle nochmals Raum für Verbesserung gefunden. So optimiert der Antrieb kontinuierlich seine Unterstützung im Fahrbetrieb.
Der Nabenmotor, die Batterie, das spezielle Tretlager mit Sensor und die im Oberrohr eingelassene Bedienungseinheit gehören zum Lieferumfang. Alles andere ist beim «X20»-Hilfsantrieb optional. (Foto: ZVG)
Als weitere Vorteile des «X20»-Hilfsantriebs hebt Mahle hervor, dass sich damit ausgerüstete E-Bikes wie normale Velos fahren und der Antrieb sehr leise arbeitet.
Die Steuerung des Systems erfolgt über einen im Oberrohr integrierten Knopf, der auch über den Ladestand des Akkus informiert. Diesen Akku bietet Mahle mit einer Kapazität von 250 Wh oder 350 Wh. Zudem wird ein «Range Extender»-Akku angeboten, der in den Flaschenhalter passt.
Und selbstverständlich funktioniert die bewährte Ebikemotion-App auch mit dem neuen Antrieb – und macht das Smartphone zum Display.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch