Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
17.01.2025
Die Fahrradindustrie kämpft weiter mit Schwierigkeiten. Nun ist das deutsche Unternehmen Sprick Cycle insolvent. Das hat Auswirkungen auf zahlreiche Marken, etwa den in der Schweiz beliebten Kindvelohehersteller Woom.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
17.01.2025
Der insolvente polnische Betrieb Sprick Rowery hat unter anderem auch die Kindervelos von Woom montiert. (Foto: ZVG)
Das neue Jahr beginnt aus Sicht der Fahrradhersteller so, wie es endete: mit schlechten Neuigkeiten. Die Liste der insolventen Velohersteller reisst nicht ab. So wurde jüngst bekannt, dass das deutsche Unternehmen Sprick Cycle Ende Dezember 2024 Insolvenz anmelden musste.
Das Familienunternehmen war vor allem auf die Produktion von Velos für Discounter und Onlineshops spezialisiert. Diese wurden im Tochterunternehmen Sprick Rowery in Polen produziert und gelangten unter Markennamen wie «Crown», «Performance» oder «Senator» in den Handel. Während diese Marken hierzulande kaum bekannt sind, gehörte aber auch eine in der Schweiz bekannte und beliebte Marke zu den Sprick-Kunden. Das polnische Werk kümmerte sich seit 2021 um die Assemblierung, also die Montage eines Grossteils der Kindervelos von Woom.
Mit der Insolvenz von Sprick Cycle steht die weitere Fertigung von Woom-Bikes in Polen vor einer ungewissen Zukunft. Woom-COO Johannes Kisslinger sagt dazu auf Nachfrage von Velojournal: «Momentan laufen intensive Gespräche zur aktuellen Situation. Wir sind in engem Austausch, um unsere Produktion zu gewährleisten. Unabhängig davon haben wir unsere Produktionskapazitäten in Europa und global bereits weiter ausgebaut, um unsere Lieferfähigkeit mittelfristig sicherzustellen».
«Momentan laufen intensive Gespräche zur aktuellen Situation.»
Johannes Kisslinger, COO Woom
Wie es mit dem Unternehmen Sprick Cycle weitergeht, ist ungewiss. Beim eingesetzten Insolvenzverwalter heisst es «kein Kommentar». Wird keine Lösung für den angeschlagenen deutschen Velohersteller gefunden, könnten mehrere Hundert Angestellte in Deutschland und Polen die Stelle verlieren.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch