Im Ruhrpott der Veloindustrie

Taiwan spielt in der globalisierten Fertigungskette von Fahrrädern eine zentrale Rolle. Ohne den Inselstaat in Asien käme in Europa wohl kaum mehr ein neues Velo auf die Strasse.

Marius Graber, Redaktor (marius.graber@velojournal.ch)
21.05.2014

Der Inselstaat Taiwan hat ungefähr die gleiche Fläche wie die Schweiz, mit 23 Millionen aber rund dreimal so viele Einwohner. Seit den Boomjahren der Mountainbikes hat sich Taiwan als kostengünstige Produktionsort-Alternative zu Europa und Amerika etabliert und übernahm in der Folge die technologische Führung beim Aluminiumrahmenbau. Inzwischen werden vor allem rund um die Millionen-Metropole Taichung monatlich tausende Tonnen Aluminium zu Fahrradrahmen verarbeitet.

Die Reportage aus Taiwan zeigt, wo viele unserer Velos herkommen – auch wenn ein Teil der Produktion bereits wieder in günstigere Länder wie Kambodscha, Vietnam oder China verlagert wurde.

Download

Den Artikel als PDF herunterladen:

taiwan.pdf

Zu unseren Abos

Velojournal abonnieren und Zugang zu allen PDFs erhalten.

Empfohlene Artikel