Gotthard-Umrundung per Bike

Auf den «St. Gotthard Pässe Bike»-Touren lässt sich das Gotthardmassiv seit diesem Sommer auf zwei Rädern umrunden. Auf Mountainbikerinnen und Gravelbiker warten signalisierte Routen und 120 Kilometer Strecke.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 27.07.2024

Die Schweiz ist um ein neues Angebot für Mountainbiker oder ambitionierte Gravelbikerinnen reicher. Mit der «St. Gotthard vier-Pässe-Bike»-Tour und der «St. Gotthard fünf-Pässe-Bike»-Tour sind im Sommer Routen eröffnet worden, die rund um das Gotthardmassiv führen.

Die Strecken sind als «Mountainbikeland»-Route Nummer 84 und Nummer 85 von SchweizMobil signalisiert. Insgesamt warten mehr als 120 Kilometer Strecke mit «einem erheblichen Anteil an Singletrails» auf Bikebegeisterte, heisst es in einer Medienmitteilung.

Da die Routen grösstenteils über bestehende Wanderwege führten, habe sich der Eingriff in Natur und Landschaft auf ein Minium beschränkt. Anpassungen, um Abschnitte Bike-tauglich zu machen, seien nur wenn nötig vorgenommen worden.

5 Pässe, 4 Kantone, 3 Sprachregionen

Die «St. Gotthard Bike Routen» 84 und 85 sind im Rahmen der neuen Regionalpolitik des Bundes entstanden. Für das überregionale Projekt haben die Kantone Graubünden, Tessin, Uri und Wallis zusammengespannt.

Wer die Strecke unter die Räder nehmen will, kann auf verschiedenen Abschnitten den Aufstieg im Zug, Postauto oder mit der Seilbahn verkürzen. Danach warten Abfahrten von den Pässen Furka, Nufenen, Lukmanier, Passo del Sole und Oberalp auf Mountainbikerinnen und Gravelbiker.

Weitere Infos

84: St. Gotthard vier-Pässe-Bike

85: St. Gotthard fünf-Pässe-Bike

Empfohlene Artikel

Ein PC-Monitor steht auf einem Tisch, daneben liegt ein Notizblock.
News

Veloklick: Das eigene Velo bei Veloplus verkaufen

Violetter Schnellspanner für den Sattel eines Fahrrads von Brompton.
News

Brompton «T Line Ceratech»: Das Faltvelo aus dem Weltraum

Testpersonen mit Cargobikes
E-Bike , News

In Zahlen: Micro-Cargobike-Test