Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
14.08.2025
Die Überproduktion von Velos und E-Bikes nach 2022 sorgte für volle Lager und sinkende Margen. Doch Hersteller Giant meldet, dass die Bestände wieder auf Vor-Corona-Niveau sind. Die Branche erholt sich allmählich.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
14.08.2025
Der taiwanesische Hersteller Giant meldet, dass die Lagerbestände wieder ein normales Mass erreicht haben. (Foto: ZVG)
Als die Nachfrage nach Velos und E-Bikes im Frühjahr 2022 einbrach, wurden globale Lieferketten und deren Trägheit der Velobranche zum Verhängnis. Wegen langer Vorlaufzeiten strömte Ware auf den Markt, die nicht mehr benötigt wurde. Auf allen Stufen der Wertschöpfungskette füllten sich die Lager – nicht selten bis unter die Decke.
Die Folgen davon sind bis heute anhaltende Rabattschlachten und erodierende Margen, weil besonders E-Bikes auf Halde rasch an Wert verlieren und daher der Wert des Inventars nach unten korrigiert werden muss. In einer Pressemitteilung erklärt die Giant Group als einer der grossen Hersteller der Branche, dass das Verhältnis zwischen Lagerbeständen und Vermögenswerten nach einem Programm zur Straffung der Lagerbestände wieder auf ein «gesundes Vor-Corona-Niveau» zurückgekehrt sei.
Gute Nachrichten: Die Bestände im Hochregallager bei Giant konnten wieder auf ein gesundes Mass wie vor der Corona-Pandemie reduziert werden. (Foto: ZVG)
Positives gibt es auch in Bezug auf das OEM-Geschäft zu berichten. Hier seien die Verkäufe im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres um 30 Prozent gestiegen. Dieser Bereich sei durch eine sich erholende Nachfrage in Europa angekurbelt worden, heisst es bei Giant.
Bei den Eigenmarken Giant, LIV, Momentum und Cadex sorgte die hohe Vergleichsbasis auf dem chinesischen Markt für ein weniger starkes Resultat. In den USA schwächte sich die Verbrauchernachfrage wegen der Einfuhrzölle und makroökonomischen Herausforderungen ab, während Europa Anzeichen einer moderaten Erholung zeigte, mit unterschiedlichen Leistungen zwischen den Regionen.
Sehenswert: Der Youtube-Kanal «The Ride with Ben Delaney» durfte am Hauptsitz der Giant Group die Carbonrahmen-Fertigung filmen.
«Mit Blick auf die Zukunft konzentriert sich die Gruppe weiterhin auf die Optimierung der Geschäftsabläufe und die Anpassung an externe Veränderungen, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und weltweit hochwertige Produkte zu liefern», so Giant in der Erklärung. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs ging der Umsatz der Giant Group um 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.
Dieser Umsatzrückgang sei grösstenteils auf die Aufwertung des taiwanischen Dollars gegenüber dem US-Dollar und anderen asiatischen Währungen zurückzuführen. Der Nettogewinn ging gleichzeitig um 66,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch