Garmin weiter auf der Erfolgsspur

Nach Shimano legt mit Garmin ein weiterer grosse Branchenakteur Zahlen für das erste Quartal des laufenden Jahres vor. Beim Umsatz wie beim Gewinn kann sich das Wachstum sehen lassen, und zudem hat sich Garmin erstmals zu den Plänen rund um die Tacx-Akquisition geäussert.

no-image

lvr
Branche, 02.05.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Laut dem Garmin-Geschäftsbericht konnte der Umsatz des Gesamtkonzerns gegenüber der Vorjahresperiode um 8 Prozent auf USD 766 Millionen gesteigert werden. Damit wurden die Erwartungen der Analysten übertroffen. In der Fitnesssparte stieg der Umsatz um 8.6 Prozent auf USD 180 Millionen. Im Vergleich dazu fiel das Wachstum im Outdoor-Segment geringfügig schwächer und im Aviation-Segment deutlich stärker aus, während die Automobil-Sparte gar erneut einen Rückgang verkraften musste. Den Reingewinn konnte Garmin gegenüber der Vorjahresperiode um 8.3 Prozent auf USD 140.2 Millionen steigern. In der Fitnesssparte sieht man sich stark aufgestellt, zumal das Produktportfolio im Volumenbereich eben erst mit den beiden GPS-Velocomputern «Edge 830» und «Edge 530» aktualisiert.

Mit den Modellen «Edge 530» (links) und «Edge 830» gibt Garmin einige
Innovationen vom Flaggschiff «Edge 1030» an tiefere Preispunkte weiter. Der Navigationsspezialist hatte diesen Februar mit der Ankündigung für Schlagzeilen gesorgt, beim niederländischen Anbieter Tacx einzusteigen und so das Portfolio um Hometrainer zu erweitern. Da diese Übernahme erst im kommenden Quartal über die Bühne gehen wird, hat sie noch keinen Einfluss auf die nun präsentierten Zahlen. Im Geschäftsbericht umreisst Garmins Präsident und CEO Cliff Pemble die Pläne mit Tacx wie folgt: „Wir sehen insbesondere in Asien und Nordamerika noch ein bedeutendes Wachstumspotential. Dabei wollen wir uns auf smarte und fortgeschrittene Hometrainer konzentrieren. Bei der Expansion in weitere Märkte planen wir an der starken Marke Tacx festhalten. Im laufenden Jahr steht dabei die Bearbeitung des US-Marktes im Vordergrund.“ 
www.garmin.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Garmin übernimmt Tacx

Branche

Zahlen 2018: Garmin hui, Vista Outdoor pfui

Branche

Fox, Garmin und Dorel Sports im Aufwind