Mit dem Durchschnittspreis verkaufter Velos und E-Bikes steigt auch das Risiko, dass diese zum Ziel von Dieben werden. Selbst schwere Schlösser stellen für dreiste Profis kein echtes Hindernis dar, und die Aufklärungsquote ist frustrierend tief. Da kommt ein digitaler Helfer wie der «Bikefinder» (empfohlener Verkaufspreis CHF 189.90.-) wie gerufen. Per App auf dem Smartphone lässt sich die Position eines damit ausgerüsteten Velos oder E-Bikes in Echtzeit verfolgen - und ein Diebstahl direkt in der «Bikefinder»-Zentrale melden. Diese berät dann, wie zusammen mit den Behörden weiter vorzugehen ist, um wieder in den Besitz des eigenen Velos zu gelangen.

Einmal montiert und per App mit dem Smartphone gekoppelt, erlaubt der «Bikefinder»
ein Tracking in Echtzeit - und trägt so dazu bei, Velodieben das Handwerk zu legen.
Der von einem norwegischen Unternehmen entwickelte «Bikefinder» funktioniert nicht per Airtag, sondern mit GPS und nutzt dabei das 4G und 3G Mobilfunknetz. Dadurch ist eine engmaschige Abdeckung gewährleistet. Zudem lässt sich das 52 g wiegende Gerät per Bluetooth mit dem Smartphone oder E-Bike koppeln. Die Montage erfolgt im Lenkerende. Dabei kommt ein Spezialwerkzeug zum Einsatz, das Teil vom Lieferumfang ist. Weil der Akku mit einer Kapazität von 650 mAh biegbar ist, passt der «Bikefinder» auch in Rennvelo-Lenker. Und ist ab sofort über Gamux auch in der Schweiz erhältlich.
Fotos: zVg Bikefinder / Gamux







