Fox und Orbea melden Wachstum

Auch nach dem zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2016 zeichnet sich in der Fahrrad-Branche kein klarer Trend ab: So vermeldet der Fahrwerks-Spezialist Fox genauso ein robustes Wachstum wie der baskische Velo-Hersteller Orbea.

no-image

lvr
Branche, 04.08.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Erst vergangene Woche sah sich Shimano nach dem zweiten Quartal mit einem Umsatzrückgang in Folge gezwungen, die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr nach unten anzupassen (Cyclinfo berichtete). Auch Sram und Giant berichteten zuletzt von einem schwierigen Geschäftsumfeld. Nun kommt vom Fahrwerks-Spezialisten Fox ein Signal in die andere Richtung. Denn die Amerikaner, die  ihr Geschäft nach dem erfolgreichen Börsengang durch die Akquisition von Marzocchi, Easton und Race Face breit abgestützt haben, konnten den Umsatz auch im zweiten Quartal des Jahres 2016 steigern - und zwar um 5.3 Prozent von USD 97.2 Millionen auf 102.3 Millionen. Besonders stark war das Wachstum des Umsatzes mit 10.3 Prozent im Motorsport-Segment, während die Fahrrad-Sparte um 2.4 Prozent zulegen konnte. Als Folge des erfolgreichen Halbjahres hat Fox die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach oben angepasst.
Auch das Management von Orbea kann zufrieden auf das erste Halbjahr zurückblicken. Denn der baskische Fahrrad-Produzent konnte bei den verkauften Stückzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent zulegen. Weil Orbea zugleich den Durchschnittspreis pro verkaufter Einheit auf EUR 1’000.- steigern konnte, legte der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode gar um stolze 16 Prozent zu. Der wichtigste Markt bleibt dabei Spanien, aber das stärkste Wachstum konnte Orbea in Deutschland, Belgien und dem Vereinigten Königreich erzielen. Einen wesentlichen Beitrag zu den positiven Zahlen haben auch E-Bikes beigtragen: In dieser Sparte konnte Orbea bereits bis Ende Juni den Umsatz erzielen, den die Firma eigentlich für das ganze Jahr angepeilt hatte. Dadurch konnten 20 neue Stellen geschaffen werden, die meisten davon am Stammsitz in Mallabia.       
www.ridefox.com
www.orbea.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern