Firmware-Update für Lezynes GPS-Geräte

Zum zehnten Firmenjubiläum hat Lezyne die hauseigenen GPS-Computer nochmals mit einigen Zusatzfunktionen versehen. Aber in der Praxis zeigten sich noch einige kleine Fehler im Detail. Diese will Lezyne nun durch ein kostenloses Firmwear-Update beheben. Als Zugabe erhält man nochmals einige zusätzliche Funktionen.

no-image

lvr
Produkte, 12.10.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im Frühjahr 2015 zeigte Lezyne erstmals eigene Velo-Computer mit GPS-basierter Messung vom Tempo und der bewältigten Höhenmeter - zuerst an der Taipei Cycle Show und dann an der Sea Otter Classic. Die drei Geräte unterschieden sich deutlich von den Produkten der Mitbewerber: Statt auf einen grossen, farbigen Touchscreen setzte Lezyne auf kompaktere Einheiten mit Monochrom-Bildschirmen und einer traditionellen Bedienung über Druckknöpfe. Dies brachte drei Vorteile: Die Geräte waren nicht nur kleiner, sondern auch deutlich robuster als die Geräte der meisten Mitbewerber. Und weil sie auf eine aufwändige Darstellung der Route in Form von Karten verzichteten, glänzten sie mit langen Akku-Laufzeiten. Dafür konnten diese Geräte nur all Eckdaten einer Route erfassen. Für deren Darstellung und detaillierte Analyse mussten die Daten per Micro-USB-Kabel an ein anderes Gerät wie ein Smartphone, ein Tablet oder einen Laptop übermittelt werden.

Das Firmwear-Update lässt sich einfach über die Lezyne-Website auslösen.
Auch für die Mobile-Apps stehen aktualisierte Versionen bereit.
Trotz einer Reihe neuer Funktionen wie der Kopplung mit dem Smartphone, der Ankündigung wichtiger Abzweigungen oder der Integration von Strava Live-Segmenten hielt Lezyne auch bei der an der Eurobike präsentierten, zweiten Generation der GPS-Computer im wesentlichen am Konzept minimalistischer Geräte zur Datenerfassung fest. Dazu kam bei den teureren Modellen eine vereinfachte Anbindung weiterer Sensoren per ANT+-Protokoll (Cyclinfo berichtete). Im Praxisbetrieb funktionierten aber noch nicht alle neuen Funktionen so reibungslos, wie sich das die Entwickler von Lezyne vorgestellt hatten. Darum bietet der Hersteller nun ein kostenloses Firmwear-Update an. Dieses behebt eine Reihe von kleinen Fehlern, verbessert so die Funktion des Geräts und bietet eine nochmals verbesserte Nutzerführung in mehr Sprachen. Zudem lassen sich dank der neuen Firmwear noch mehr Systeme zur Leistungsmessung und neu auch elektronische Schaltungen mit den GPS-Computern von Lezyne koppeln.
www.lezyne.com
www.tst-trading.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Lezyne lanciert GPS-Velocomputer

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen