Das neuartige Coronavirus ist inzwischen zur Pandemie angewachsen. Auch die Outdoor- und Velobranche bekommen die Auswirkungen zu spüren. Die empfindlichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens und des Detailhandels mögen befristet sein. Aber wann eine Rückkehr zur Normalität möglich sein wird, kann im Moment kein Experte sagen. Mit den Bike Days musste darum nach dem Urban Bike Festival auch das zweite Velo-Festival in der Schweiz abgesagt werden. Auch die Sea Otter Classic in den Vereinigten Staaten musste in den Oktober verschoben werden.

Die Outdoor by Ispo-Messe umwarb zuletzt auch Hersteller von Velos und Velozubehör und stellte je eine
Indoor-Teststrecke für E-Bikes und Gravelbikes zur Verfügung - aber in einer schwach besuchten Halle.
Nun meldet Messe München als Veranstalter der Outdoor by ISPO, dass man sich aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus und auf Basis der Empfehlung der Bayerischen Staatsregierung sowie zuständiger Gesundheitsbehörden zur Absage der für 28. Juni bis 1. Juli geplanten Messe gezwungen sehe. «Unter den gegebenen Umständen ist es für unsere Kunden nicht vertretbar, die OutDoor by ISPO stattfinden zu lassen – aus gesundheitlichen wie wirtschaftlichen Aspekten», so Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München und verantwortlich für die Outdoor by ISPO.

Wer einen Eurobike Award gewinnt, kommt in den Genuss von zusätzlicher Präsenz im Foyer
der Messe - dies lockt 2020 auch für Anbieter von Mikromobilität und digitalen Lösungen.
Messe Friedrichshafen hat noch zwei Monate mehr Puffer bis zur Eurobike, die vom 2. bis 5. September über die Bühne gehen soll. Daher betonen die Macher, dass man gewissenhaft und regulär an der Vorbereitung der Eurobike 2020 im September und der vorgelagerten Medienevents arbeite. Die Messemacher vom Bodensee zeigen sich überzeugt, dass es nach dem Ende der akuten Phase einen grossen Bedarf für Industrie, Handel und Medien geben werde, sich zu treffen, auszutauschen und Produkte und Dienstleistungen zu erleben. Zudem werden die Eurobike-Awards bei der 16. Austragung um die Aspekt Mikromobilität und digitale Lösungen erweitert.

Auch wenn Peking die Rückkehr zur Normalität verkündet, wird die 30. Austragung
der China Cycle Show nicht anfangs Mai in Shanghai über die Bühne gehen.
Wenig überraschend kommt hingegen die Meldung, wonach die 30. Austragung der China Cycle Show in Shanghai nicht vom 6. bis 9. Mai stattfinden wird. Die Organisatoren wollen in Kürze über einen Ausweichtermin orientieren. Ende Februar hiess es noch, dass man am Mai-Termin festhalten wolle, weil die Regierung die Krankheit dank drastischer Massnahmen in den Griff bekommen habe und China in der globalen Zweirad-Industrie eine Schlüsselrolle spiele.







