Während Jahren schien der Termin der Eurobike als der globalen Leitmesse der Veloindustrie in Stein gemeisselt: Anfang September waren jeweils die Sommerferien vorüber und lag die Belegung der Unterkünfte in der Bodensee-Region darum tiefer. Ein Problem dieses Termins ist aber, dass gerade die grossen Velohersteller ihre neuen Modelle oft schon Im Juli im Rahmen eigener Veranstaltungen präsentieren. Eine globale Leitmesse ohne Weltpremieren verliert aber an Bedeutung und ist aus Sicht der Fachmedien weniger relevant. Ein erster Versuch mit einem Termin Mitte Juli war in Friedrichshafen aber ein echter Reinfall: Wegen der Überschneidung mit den Schulferien blieben viele Besucher weg, und die Engpässe bei den Unterkünften und die Staus waren nochmals drängender als in anderen Jahren.

Mit bis zu 100'000 Quadratmetern Ausstellungsfläche herrscht am Main kein Platzmangel.
Mit dem Umzug nach Frankfurt am Main haben die Eurobike-Macher die Problemfelder Unterkünfte und Verkehr entschärft. Die Main-Metropole bietet eine Vielfalt an Hotels und Hostels, einen gut ausgebauten öffentlichen Verkehr mit S-Bahn, Tram und Metro und eine Anbindung an das ICE-Netz sowie an einen der grössten Flughäfen Europas. Daher ist es wenig überraschend, dass die 30. Eurobike im Kalender nun auf Mitte Juli vorrückt. Dies wertet die Messe als Bühne für Weltpremieren auf. Aus Sicht der Aussteller lautet die grösste Herausforderung angesichts hartnäckiger Störungen in den Lieferketten, zu diesem Zeitpunkt neue Produkte zumindest als vorzeigbare Vorserienmuster. Angesichts der steten Herausforderungen im Tagesgeschäft dürfte 2023 ohnehin ein weniger innovationsstarker Jahrgang werden.

Zu den Herstellern, die Mitte Juli nach einer Pause wieder Präsenz an der
Eurobike markieren werden, gehört auch Stevens Bikes.
Für Fachhändler und deren Personal, aus Sicht der Messemacher noch immer das Kernpublikum der Eurobike, ist eher die Überschneidung mit den Schulferien ein Problem. Darum feilt fairnamic als das Joint Venture hinter der Eurobike bereits an einem nochmals um drei Wochen früheren Termin für die 31. Eurobike: Diese soll vom 21. bis 25. Juni 2023 über die Bühne gehen. Nach ZEG und Bike & Co hat mit Stevens Bikes soeben ein weiterer Lieferant bestätigt, Mitte Juli zu den Ausstellern an der 30. Eurobike zu gehören. Das grösste Fragezeichen aus Sicht der Messemacher bleiben wegen der Covid-Pandemie die Aussteller aus Fernost: Einerseits drohen diesen nach der Messe strenge Quarantäne-Massnahmen, und andererseits werden gerade die chinesischen Impfstoffe von der EU nicht anerkannt.
Fotos: zVg Eurobike/fairnamic, Stevens Bikes







