Eurobike sieht sich als Arbeitsmesse

Wegen der Covid-19-Pandemie könnte die Eurobike die erste und einzige Fachmesse im Jahr 2020 werden. Messe Friedrichshafen passt das Konzept ihrer Leitmesse konsequent an die Bedürfnisse von Industrie und Handel an.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 10.06.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Der neue Termin Ende November mag aus der Not geboren und nicht für jeden Marktteilnehmer ideal sein. Dennoch will die Spezialausgabe der Eurobike ihrer Funktion als Leitmesse, soweit es die Bedingungen erlauben, nachkommen. «Die Mehrheit der Aussteller bleibt an Bord und nutzt damit die einmalige Chance, sich 2020 in einem internationalen Setup fachlich auszutauschen. Ein besonderes Augenmerk wird zudem auf dem Schutz der Gesundheit der Besucher liegen», kündigt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen an.

null

Nichts kann den persönlichen Kontakt zwischen Fachhandel und Lieferanten sowie zwischen
Herstellern und Zulieferern ersetzen. Da kommt das Business-Lounge-Konzept wie gerufen.

Business Lounge als günstigste Form der Teilnahme 
«Die Eurobike ist auch in diesem Jahr ein Wegweiser in einem besonders schwierigen Umfeld. Es ist nicht die optimale Zeit, aber die einzigartige Gelegenheit, sich wenigstens einmal in diesem Jahr live zu treffen», sieht Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger insbesondere die Gelegenheit für eine Industrieplattform, in der die wichtigsten Entwicklungen besprochen werden können. Um den für die Branche so notwendigen Austausch optimal zu gestalten, wird ein Business-Lounge-Konzept eingeführt. Dieses ist eine besonders günstige Beteiligungsmöglichkeit, da kein eigener Standbau notwendig ist.

null

Ob Komponenten, Anbauteile oder Akkus: Der Teufel steckt im Detail, und Fehler
lassen sich eher vermeiden, wenn man die Teile selbst in Händen hält.

Auf der Ausstellerseite werden in diesem Jahr Zubehör-, Komponenten- und Accessoire-Anbieter das Bild bestimmen. Für die meisten Komplettrad-Hersteller ist die Messe im November kein Ordertermin mehr. Dennoch werden viele Markenanbieter die Plattform für ihre OE- und Spec-Meetings nutzen, wie vielfach angekündigt wurde. Stefan Reisinger sagt: «Viele Einkäufer und Produktmanager setzen aufgrund der hohen Einschränkungen gerade bei interkontinentalen Reisen ein grosses Fragezeichen. Vor diesem Hintergrund bieten wir ihnen in Europa mit der Eurobike 2020 eine starke Plattform für dieses B2B-Geschäft mit ideal zugeschnittenen Bedingungen in Friedrichshafen.»

null

Schwere Lastenräder für professionelle Anwendungen waren schon 2019 an der Eurobike zu
sehen - dieses Jahr werden es wohl nochmals mehr sein. Im Bild das «Cargo M» von Vowag.

Mehr Gewicht auf dem Alltagssegment
Selbstverständlich wird die Eurobike auch im Spätherbst zahlreiche Trends der nächsten Saison zeigen können. Eine grosse Rolle soll dabei das Cargo-Segment spielen, in dem weiterhin viele spannende Entwicklungen stattfinden. Aber auch von Komponentenherstellern und Technologieanbietern werden Impulse erwartet. Im Rahmen der Eurobike werden die Anfang September digital vergebenen Eurobike-Award-Gewinner dann auch in physisch greifbarer Form präsentiert. Wegen Einschränkungen für den transatlantischen Reiseverkehr werden in diesem Jahr vornehmlich Besucher aus der DACH-Region sowie den umgrenzenden Ländern erwartet. Für eine dennoch weltweite Reichweite wird die Live-Veranstaltung durch digitale Tools ergänzt.

null

Als Branchentreff Ende November bietet sich die Eurobike auch für Händlerschulungen an.
Bild: www.dealertechtraining.de

Willkommene Bühne für Schulungen
Der Herbst ist eine gerne genutzte Zeit, um sich mit neuester Technik und relevanten Entwicklungen vertraut zu machen. Für dieses Jahr wird ein komprimiertes Schulungsprogramm vorbereitet, das die Fachbesucher in allen relevanten Fragen ausbildet. So bietet sich für die Branchenakteure die Möglichkeit, nicht nur die Geschäftspartner zu treffen, sondern auch gleich verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten wahrzunehmen. Die weitere Ausarbeitung des Programms rund um das Eurobike-Special vom 24. bis 26. November 2020 lässt sich auf der Website einsehen. Dort findet sich auch ein eigener FAQ-Bereich, in dem die wichtigsten Fragen für Aussteller und Fachbesucher beantwortet werden.

null

Funktioniert eine globale Leitmesse auch in einem Pandemie-Jahr? Dank Gesundheitskonzept
will Messe Friedrichshafen eine Veranstaltung ohne erhöhtes Ansteckungsrisiko bieten. 

Hohe Bedeutung von Gesundheitsrichtlinien
Noch vor aller inhaltlichen Ausgestaltung der Messe steht die Gesundheit der Fachbesucher im Mittelpunkt. Das geplante Messeprogramm fügt sich ideal zusammen mit den Auflagen an die Hygienevorgaben von Veranstaltungen. So will die Messe Friedrichshafen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um für eine sichere Arbeitsatmosphäre zu sorgen. Die Organisation mit individuellen Meetings und Einzelterminen stelle sicher, dass alle Messebesucher sichere und produktive Tage in Friedrichshafen verbringen können, heisst es von der Messe Friedrichshafen.

www.eurobike.com
www.messe-fn.de

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Eurobike 2020: Verschiebung auf Ende November

Branche

Eurobike passt Awards an Umstände an

Hauptsitz von Canyon in Koblenz.
News

Umsatz-, Gewinnrückgang und Strategiewechsel bei Canyon