Nach über drei Jahrzehnten am Bodensee nimmt der Umzug der Eurobike nach Frankfurt am Main konkrete Formen an. Dabei wird die Velomesse Mitte Juli rund 100'000 Quadratmeter der insgesamt in Frankfurt zur Verfügung stehenden 380'000 Quadratmeter nutzen, wie Stefan Reisinger im Pressezentrum der Messe erklärt. Konkret sind dies die Hallen 8, 9, 11 und 12.

Dieser Plan vom Messegelände West zeigt deutlich die drei Eingänge Torhaus,
Portalhaus und Galleria sowie die vier für die Eurobike vorgesehenen Hallen
Diese vier Hallen befinden sich auf dem Messegelände West, zu dem drei Eingänge führen - einmal am Portalhaus, einmal an der Galleria und einmal am Torhaus. So sollten sich die Wartezeiten am Morgen in engen Grenzen halten lassen. Überdachte Wege, welche die Messe Frankfurt «Via Mobile» nennt, verbinden die Hallen miteinander - eine praktische Sache, falls das Wetter nicht mitspielen sollte.

In den oberen oder in den unteren Stock? Die «Via Mobile»-Passerelle
mündet auf halber Höhe in die moderne Halle 12 der Messe Frankfurt.
Als modernstes Gebäude auf dem Messegelände West bietet die Halle 12 auf zwei Etagen insgesamt 33'600 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Komplettvelos sollen vor allem im Erdgeschoss ausgestellt werden, was die Logistik erleichtert. Zugleich ist das obere Stockwerk dieser Halle über eine Rampe erschlossen, die auch mit Lieferwagen befahren werden kann.

Das untere Stockwerk der Messehalle 11 wurde zum Zeitpunkt des Ortstermins
für Fachmedien als Saal für Semesterprüfungen der Universität genutzt.
Ebenfalls zweistöckig ist die ans Portalhaus anschliessende Halle 11, die weitere 24'000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bietet. Allerdings ist das obere Stockwerk nur über mehrere Warenlifte erschlossen. Darum sollen hier laut Stefan Reisinger auch eher Hersteller von Teilen und Komponenten untergebracht werden und nicht solche von Komplettvelos.

Von der Halle 9 wird für die Eurobike nur das Erdgeschöss für die Ausstellung
genutzt. In ihren oberen Stockwerken befinden sich Büros und Meetingräume.
Von der an die Galleria angrenzenden Halle 9 wird die Eurobike nur das Erdgeschoss mit einer Fläche von knapp 14'000 Quadratmetern für die Ausstellung nutzen. In den oberen Stockwerken bietet diese Halle aber zusätzliche Konferenzräume und Büros, die für Schulungen, Pressekonferenzen und vertrauliche Meetings genutzt werden können.

Als einzige der vier genutzten Hallen bietet die ebenerdige Halle 3 Taglicht durch Oberlichter.
Als älteste Halle, die für die Eurobike genutzt wird, bietet Halle 8 als einzige auch Tageslicht dank der Oberlichter. Und eine ebenerdige Ausstellungsfläche von 30'000 Quadratmetern - so viel wie die Hallen A3 bis A7 in Friedrichshafen zusammen. Hier werden ausser Lastenvelos und Mikromobilitäts-Anbietern auch die Start-up Zone sowie Aussteller aus den Bereichen Infrastruktur und Logistik untergebracht.

Ein Blick aufs Atrium vom Messegelände West in Frankfurt - links die nicht für die
Eurobike genutzte Halle 10, rechts die zweistöckige und moderen Halle 12.
Wegen der zu geringen Hallenhöhen nicht genutzt wird die Halle 10. Dafür bietet das Atrium vom Messegelände West viel Platz für Shows, Wettbewerbe und Catering - schliesslich gehören auch zwei Publikumstage zur Eurobike 2022. Zusammen mit der Stadt Frankfurt und lokalen Fachhändlern wollen die Messemacher mit der «Eurobike Cycling Week» die lokale Bevölkerung zum Besuch der Messe motivieren.

Fairnamic-Geschäftsführer Stefan Reisinger (links) erläutert die Überlegungen, die
in die Belegung der vier für die Eurobike vorgesehenen Hallen eingeflossen sind.
Die grosse Unsicherheit im Hintergrund bleibt die pandemische Lage, wie Fairnamic-Geschäftsführer Stefan Reisinger erklärt: «Nach wie vor geltende Reisebeschränkungen sind vor allem für Besucher aus Fernost ein Problem. Ob diese bis im Juli so weit zurückgefahren werden, dass eine Reise nach Frankfurt Sinn macht, lässt sich im Moment kaum abschätzen. Darum ist von uns vor allem Flexibilität gefragt.»

Dieses Kernteam organisiert die 30. Austragung der Eurobike in Frankfurt (von links):
Johanna von Großmann (Messe Friedrichshafen), Martina Rumschick (fairnamic),
Stefan Reisinger (fairnamic) und Frank Gauß (Messe Friedrichshafen).
Bis die 30. Eurobike im Juli ihre Pforten für die Premiere in Frankfurt am Main zuerst während dreier Tage für Fachbesucher und dann an zwei Tagen für Endverbraucher öffnet, kann rund um die Pandemie noch viel passieren. Das ist auch dem Team um Stefan Reisinger bewusst. Da es daran nichts ändern kann, ist schnelles Reagieren gefragt.
www.messefrankfurt.com
www.fairnamic.com
www.eurobike.com
Fotos: LvR







