Nach zwei Austragungen am Main ist die Eurobike in Frankfurt angekommen. Und mit den beiden nur an den drei Fachbesuchertagen zugänglichen B2B-Stockwerken in der Halle 9 haben die Organisatoren der Messe ein zusätzliches Angebot für Aussteller ohne Endkunden-Geschäft lanciert, das von der Industrie sehr positiv aufgenommen wurde. In einer Bestandesaufnahme für die Austragung im kommenden Juli zieht fairnamic als das Unternehmen hinter der Eurobike ein erstes, positives Fazit zum Buchungsstand.

Der Buchungsstand für die 32. Eurobike, die Anfang Juli in Frankfurt stattfinden wird, ist
so hoch wie noch nie. Ein Pop-Up-Büro vor Ort soll diese Dynamik in Gang halten.
Dieser sei Ende November so gut gewesen wie noch nie. Besonders die Tatsache, dass sich über 200 Unternehmen im kommenden Juli erstmals zu den Ausstellern an der Eurobike gesellen werden, ist eine Erwähnung wert. Um den Besuch der Messe effizienter zu gestalten und die Veranstaltung für Aussteller attraktiver zu machen, werden die Organisatoren für die 32. Austragung, die vom 3. bis 7. Juli über die Bühne gehen wird, nochmals mehr Sonderflächen einrichten.

Virtuelle Trainingseinheiten auf smarten Rollentrainern sind in Ländern mit tropischem
Klima populär und seit der Corona-Pandemie auch in Europa schwer angesagt.
Dabei reichen die thematischen Schwerpunkte von Veloreisen und Dienstleistungen über Lastenvelos, leichte Elektromobilität, Start-ups und der Sport & Performance Area bis zur Eurobike Boutique als Schaufenster für Custom-Produzenten, den bewährten Teststrecken auf dem Messegelände und Flächen, die Aussteller für Besprechungen, Meetings oder Workshops zusätzlich anmieten können. Zudem verstärkt fairnamic die Präsenz vor Ort in Frankfurt mit einem Pop-Up-Büro im Eventspace Massif Central.
Fotos: zVg Eurobike - fairnamic







