Nach der erfolgreichen Premiere der Eurobike unter Führung der Fairnamic GmbH und der Messe Frankfurt als Austragungsort, gilt jetzt das Interesse der kommenden Ausgabe. Diese findet vom 21. bis 25. Juni 2023 statt und rückt damit zeitlich etwas nach vorne im Terminkalender.
Die Messeveranstalter blicken optimistisch auf die kommende Ausgabe, insbesondere auch was die Ausstellerzahlen anbelangt. Fairnamic-Geschäftsführer Stefan Reisinger zieht eine Zwischenbilanz: «Wir freuen uns über einen nochmals grösseren Zuspruch als zur diesjährigen Premiere».
Frühe Nachfrage seitens der Aussteller
Noch nie habe man eine solche Flächennachfrage zu diesem frühen Zeitpunkt wie für die kommende Austragung gehabt. Insbesondere seien die Segmente «E-Mobility», «Antriebe», «Komponenten», «Leichtelektrofahrzeuge» (LEV) sowie die Anbieter zukünftiger Mobilitätslösungen die Treiber des Marktes.

Prächtiges Wetter begleitete die diesjährige Premiere in Frankfurt. (Bild: Eurobike)
«Mit inhaltlicher Profilschärfung sowie dem Ausbau der Megatrends ‹Nachhaltigkeit› und ‹Mobilitätswende› erfährt die Faszination Fahrrad zur zweiten Messeauflage in Frankfurt höchste Branchenrelevanz und viel Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit», ist Reisinger überzeugt.
Fläche wird erweitert
Aus den Erfahrungen der Messepremiere heraus werden an einigen Stellschrauben gedreht. Die aktuelle Standflächen-Nachfrage habe die diesjährige Beteiligung bereits übertroffen, wie die Organisatoren mitteilen. Entsprechend wird die Ausstellungsfläche für die kommende Ausgabe erweitert.

Heuer nahmen rund 34000 Fachbesucher aus 105 Ländern die Reise nach Frankfurt auf sich - das sind leicht weniger als noch vor der Coronapandemie. (Bild: Eurobike)
Verbessert werden soll die Konzeption der Themenbereiche, um die Orientierung zu erleichtern. Bereits kommuniziert wurden die neuen, maßgeschneiderten Beteiligungsformen mit fünf oder drei Ausstellungstagen sowie der Ausbau des «Future Mobility»-Segments.
Rückkehr des Eurobike-Awards
Zudem wird der Eurobike-Award im kommenden Jahr neu aufgelegt. Dieses Jahr wurde der Neuheiten-Wettbewerb ausgesetzt.

2023 werden wieder neue Produkte mit den begehrten Awards ausgezeichnet. (Bild: Eurobike)
Die Transformation der Bike- und Mobilitätsbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit wird auch fester Bestandteil der «Eurobike Convention», «Bike Biz Revolution»-Konferenz und «Eurobike Academy», die erneut mit einem umfangreichen Programm aufwarten. Neu ist die zeitliche und örtliche Verzahnung mit dem Nationalen Radverkehrskongress, der am 20. und 21. Juni 2023 stattfindet.







