Eurobike 2018: Zwei weitere Absagen

Mit einem deutlich früheren Termin und ohne Endverbraucher-Tag will die Messe Friedrichshafen die Eurobike wieder zur ersten Adresse für Weltpremieren machen und so die Erosion auf Seiten der Aussteller stoppen. Dennoch haben zwei deutsche Hersteller nun angekündigt, im kommenden Juli nicht am Bodensee auszustellen.

no-image

jw/lvr
Branche, 05.12.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Dass der Messekalender nicht mehr wirklich zur Jahrgangs- und Produktionsplanung der Branche passte, war schon lange ein offenes Geheimnis in der Branche. Mit der Ankündigung eines um sechs Wochen nach vorne verschobenen, neuen Termins für die Eurobike als die eigentliche Leitmesse der Velo-Branche machte die Messe Friedrichshafen den ersten Schritt. Der frühere Termin sollte die Messe am Bodensee wieder zur ersten Adresse für Weltpremieren machen, damit ihre Relevanz für den Fachhandel aufwerten und dem Trend hin zu eigenen Hausmessen der Hersteller das Wasser abgraben. Ob der grosse Befreiungsschlag und damit eine Trendwende gelingt, steht noch in den Sternen. Zumal bereits einige Aussteller wie zuletzt Stevens verkündet haben, dass sie 2018 nicht zu den Ausstellern an der Eurobike gehören werden (Link zur Meldung von Cyclinfo).
Ende vergangener Woche wurde die Liste der Nicht-Aussteller um zwei weitere Hersteller ergänzt. Diese sind zwar für den Schweizer Markt nicht von zentraler Bedeutung, aber im Sinne einer Trendmeldung allemal eine Erwähnung wert: Mit Storck Bicycle wird eine kleine, aber feine Marke 2018 nicht in Friedrichshafen mit von der Partie sein, die seit 1995 ununterbrochen zu den Ausstellern gehört hatte. Markus Storck begründet diese Entscheidung mit dem neuen, frühen Termin und dem fehlenden Endverbraucher-Kontakt. Die genau gleiche Begründung führt auch der Velo-Hersteller Gudereit an: Statt in Friedrichshafen wollen die Bielefelder ihre 2019er-Kollektion erst Ende August - also am klassischen Termin der Eurobike - an der Bike Order Messe Nord in Bielefeld präsentieren.
www.storckworld.com
www.ontek.ch
www.gudereit.de
www.nusshold.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern