DT Swiss verstärkt die Produktion in Europa

Der Bieler Laufrad- und Fahrwerks-Hersteller DT Swiss verstärkt die Produktion von Velo- und Mountainbikekomponenten in Europa. Anstatt in Taiwan werden Fahrwerke seit diesem Jahr in Polen hergestellt.

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
30.05.2024

Immer mehr Unternehmen aus der Velobranche setzten auf die Produktion von Komponenten in Europa. Dazu gehört auch DT Swiss. Seit Jahresbeginn werden alle Gabeln, Dämpfer, Vario-Stützen und Remote-Hebel des Bieler Unternehmens bei DT Swiss Polska in Oborniki gefertigt.

«Die kürzere räumliche Distanz zwischen dem neuen Montagestandort und dem Forschungs- und Entwicklungsteam in der Schweiz soll die Prozesse straffen und die Entscheidungsfindung beschleunigen, um so die Entwicklung und Umsetzung innovativer Produkte voranzutreiben», heisst es dazu bei DT Swiss.

Die kürzeren organisatorischen Wege und die grössere Nähe zu Fahrradherstellern und Endkonsumentinnen und -konsumenten, die hauptsächlich in Europa ansässig sind, sollen zudem eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen ermöglichen.

Von Asien nach Europa

DT Swiss betreibt ausser dem Hauptsitz in Biel Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich, Polen, den USA und Taiwan. Die drei letztgenannten sowie der Hauptsitz verfügen über Produktionsstätten. Das ermöglicht es DT Swiss, nahe an den jeweiligen Absatzmärkten zu produzieren und so die Transportwege vergleichsweise kurz zu halten. Bis Ende 2023 befand sich die Montagelinie für Federungsprodukte bei DT Swiss (Asia) in Taiwan. Seit diesem Jahr kommen Dämpfer und Federgabeln nun aus Polen.

Empfohlene Artikel