Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
30.05.2024
Der Bieler Laufrad- und Fahrwerks-Hersteller DT Swiss verstärkt die Produktion von Velo- und Mountainbikekomponenten in Europa. Anstatt in Taiwan werden Fahrwerke seit diesem Jahr in Polen hergestellt.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
30.05.2024
DT Swiss produziert seit diesem Jahr Fahrwerke für Mountainbikes im eigenen Werk in Oborniki in Polen. (Foto: ZVG)
Immer mehr Unternehmen aus der Velobranche setzten auf die Produktion von Komponenten in Europa. Dazu gehört auch DT Swiss. Seit Jahresbeginn werden alle Gabeln, Dämpfer, Vario-Stützen und Remote-Hebel des Bieler Unternehmens bei DT Swiss Polska in Oborniki gefertigt.
«Die kürzere räumliche Distanz zwischen dem neuen Montagestandort und dem Forschungs- und Entwicklungsteam in der Schweiz soll die Prozesse straffen und die Entscheidungsfindung beschleunigen, um so die Entwicklung und Umsetzung innovativer Produkte voranzutreiben», heisst es dazu bei DT Swiss.
Die kürzeren organisatorischen Wege und die grössere Nähe zu Fahrradherstellern und Endkonsumentinnen und -konsumenten, die hauptsächlich in Europa ansässig sind, sollen zudem eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen ermöglichen.
Ob Federgabeln für Allmountain- und Enduro-Mountainbikes oder kurzhubige Vario-Stützen: DT Swiss hat in den vergangenen Jahren in Sachen Fahrwerk nachgelegt. (Fotos: ZVG)
DT Swiss betreibt ausser dem Hauptsitz in Biel Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich, Polen, den USA und Taiwan. Die drei letztgenannten sowie der Hauptsitz verfügen über Produktionsstätten. Das ermöglicht es DT Swiss, nahe an den jeweiligen Absatzmärkten zu produzieren und so die Transportwege vergleichsweise kurz zu halten. Bis Ende 2023 befand sich die Montagelinie für Federungsprodukte bei DT Swiss (Asia) in Taiwan. Seit diesem Jahr kommen Dämpfer und Federgabeln nun aus Polen.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch