Dorel Sports findet den Tritt

Im zweiten Quartal sorgte die erhöhte Nachfrage nach dem Lockdown auch bei Dorel Sports für eine Trendwende: Die Umsätze stiegen beim Fachhandel wie im Geschäft mit Grossmärkten, nur Südamerika hinkt hinterher.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 13.08.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im ersten Quartal des laufenden Jahres war Dorel Industries wegen Störungen in der Zulieferkette und geschlossener Ladenlokale in wichtigen Absatzmärkten in die Verlustzone geschlittert. Immerhin steigerte Dorel Sports den Umsatz im ersten Quartal dank starker Abverkäufe Ende März leicht um 2 Prozent und sorgte so für ein etwas freundlicheres Bild. Die Zahlen zum zweiten Quartal des laufenden Jahres zeigen nun auch beim kanadischen Mischkonzern wieder nach oben. Dieser bedient mit der Cycling Sports Group und den Marken Cannondale, GT, Fabric, Guru und Charge den Fachhandel, mit Pacific Cycle und den Marken Mongoose, Schwinn und Kidtrax Grossmärkte und mit dem Ableger Caloi verschiedene Märkte in Südamerika.

Auch bei Dorel Sports zeigt sich eine deutliche Trendwende im zweiten Quartal: Der Umsatz konnte im Vergleich zur Vorjahresperiode um 18.5 Prozent auf USD 285.6 Millionen (CHF 261.47 Millionen) gesteigert werden, der Betriebsgewinn legte gar um 160 Prozent auf USD 26.8 Millionen (CHF 24.53 Millionen) zu. Dabei verzeichneten sowohl die Cycling Sports Group wie Pacific Cycle Zuwächse bei Umsatz und Gewinn. Dagegen rutschte Caloi wegen der Schliessung von Fabriken und Ladenlokalen in Südamerika in die Verlustzone. Gegenüber Investoren machte Dorel-Präsident und CEO Martin Schwartz in einer Konferenzschaltung deutlich: «Hätten wir mehr Velos zur Verfügung gehabt, hätten wir diese sicherlich auch verkauft.»

Für das dritte Quartal erwartet Dorel Sports eine anhaltend starke Nachfrage, allerdings mit Ausnahme von den südamerikanischen Märkten. Für weiter reichende Prognosen sei die Situation aber zu volatil. Auch die Möbel- und Heimwerker-Sparte Dorel Home legte übrigens ein starkes zweites Quartal hin: Hier stiegen der Umsatz 25.7 Prozent und der Gewinn gar um 32.2 Prozent. Dagegen litt die Spielzeug-Sparte Dorel Juvenile unter der Schliessung von Ladenlokalen in vielen Regionen, wodurch der Umsatz um rund 20 Prozent nachgab. Für den gesamten Dorel Industries-Konzern resultierte im zweiten Quartal ein Umsatz von USD 724 Millionen (CHF 662.8 Millionen), ein Plus von 8.1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach den ersten beiden Quartalen lag der Umsatz mit USD 1.3 Milliarden (CHF 1.19 Milliarden) um 0.7 Prozent über dem Vorjahresniveau.      

www.cyclingsportsgroup.com
www.dorelsports.com
www.dorel.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

News , Branche

Dorel Sports legt starkes Wachstum hin

Branche

Fox, Schwalbe und Dorel Sports auf Kurs

Branche

Fox Factory, Dorel Sports, Go Pro kämpfen

Branche

Dorel Sports rüttelt am Branchen-Kalender