Die Infotech kommt wieder in die Gänge

Nach drei Jahren Pause konnte die Infotech wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Auch wenn die Veranstaltung nicht ausgebucht war, lohnte sich die Teilnahme, denn das Angebot an Schulungen war breit.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 20.01.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Als zentraler Schulungsevent der Schweizer Velobranche ist die Infotech in normalen Zeiten zu Beginn des jungen Jahres ein fester Wert im Kalender. Aber die vergangenen zweieinhalb Jahre waren bekanntlich alles andere als normal. Während die Infotech 2020 noch wie geplant stattfinden konnte und mit 828 Teilnehmenden komplett ausgebucht war, mussten die Organisatoren um Velosuisse-Geschäftsführer Martin Platter 2021 wegen der vom Bundesrat verhängten Massnahmen gegen die Corona-Pandemie ins Netz ausweichen und die Schulungen online anbieten.

null

Auch wenn die Infotech 2023 nicht komplett ausgebucht war, wurden die
Sitzplätze bei Schulungen zu angesagten Themen schon einmal knapp.

2022 machte dann eine weitere Covid-Welle spät einen Strich durch die weit fortgeschrittenen Pläne, und die Veranstaltung fiel komplett aus. Dieses Jahr konnte das Klassentreffen der Velobranche nun wieder am Sempachersee stattfinden. In den Räumlichkeiten des Seminarhotels und des Schweizer Paraplegiker-Zentrums wurden an zwei Tagen 299 Seminarstunden von insgesamt 119 Referenten angeboten. Ein Teil der Seminare wurde aufgezeichnet, um sie online als Stream auf der Infotech Web-Academy verfügbar zu machen.

null

Als einer der Initiatoren von Spodas nutzte Silas Obrist die Reichweite
der Infotech für eine Präsentation zum Schweizer Datenstandard.

Damit war die Infotech dieses Jahr ein hybrider Event. Diese Möglichkeit und die drei Jahre Pause mögen erklären, warum die Infotech dieses mal nicht ausgebucht war. Dennoch reisten 650 Fachleute nach Nottwil an, wobei der Montag klar besser besucht war als der Dienstag. 150 Teilnehmende waren an beiden Tagen anwesend, das Branchen-Forum sorgte wieder für eine proppenvolle Aula und zwischen den Schulungen sowie beim Motorex-Apéro kam auch der informelle Austausch nicht zu kurz. Darauf lässt sich für 2024 aufbauen.

Fotos: Corina Venzin (2), LvR (1)

Website Infotech (Link)

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Infotech-Forum: Lagerbestände und Konjunktur im Fokus

Branche

Infotech 2023: Programm des Schulungsevents steht

Branche

Grosse Zufriedenheit mit 18. Infotech