Die Branche fordert frühere Öffnung

2rad Schweiz akzeptiert den Fahrplan den Bundesrats in Richtung Normalität nicht. Zusammen mit Velosuisse und ASMAS fordert der Branchenverband einen früheren Öffnungstermin fürs Zweiradgewerbe - konkret den 27. April.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 21.04.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Am vergangenen 16. April stellte der Bundesrat den Fahrplan für eine schrittweise Wiederherstellung der Normalität und Wiedereröffnung des Detailhandels vor. Während in Österreich und in fast ganz Deutschland die Veloläden schon ab heute, 21. April ihre Verkaufslokale wieder öffnen dürfen, will der Bundesrat dies frühestens per 11. Mai zulassen. Nur Bau- und Hobbymärkte, Gartencenter, Blumenläden, Coiffeursalons, Tattoo- und Makeup-Studios sowie Physiotherapeuten sollen bereits ab 27. April wieder Kunden bedienen dürfen.

null

Die Velofachhändler haben in den vergangenen fast fünf Wochen viel Einfallsreichttum bewiesen, um sich
in der ausserordentlichen Lage zurecht zu finden: Ein Faltvelo hindert Kunden am Betreten des Ladens.

Unmittelbar nach der Pressekonferenz des Bundesrats kritisierte 2rad Schweiz die Nichtberücksichtigung der Zweirad-Fachbetriebe als Schlag ins Gesicht des Detailhandels. Da die Werkstätten offen geblieben seien, hätten diese Betriebe Erfahrung mit der Einhaltung der Distanz- und Hygienevorschriften machen können. Zudem monierte der Branchenverband, dass Hobbymärkte und Gartencenter oft auch Velos und Zubehör verkaufen - und dass darum der Entscheid des Bundesrats den KMU-Detailhandel benachteilige.

null

So geht's: Gleich nach der Kasse hält ein Absperrband die Kundschaft von der Verkaufsfläche fern.

Um diese Haltung nochmals zu verdeutlichen und den Bundesrat dazu zu bringen, auf den Entscheid von vergangenem Donnerstag zurückzukommen, hat 2rad Schweiz allen sieben Mitgliedern der Landesregierung einen Brief (Link zum PDF-File) geschickt, in dem Klartext gesprochen wird. Die Kernforderung lautet: Schluss mit der Diskriminierung kleiner Betriebe - Wiedereröffnung der Zweirad-Fachbetriebe per 27. April. Ob der Bundesrat auf seinen Entscheid zurückkommt, wird sich in der zweiten Wochenhälfte zeigen.

null

Auch Velosuisse-Präsident Marcel Boller und Verbandssekretär Martin Platter engagieren sich für die Branche. 

Auch Velosuisse als Verband der Schweizer Velolieferanten hat sich am 17. März in einem Brief an Bundepräsidentin Simonetta Sommaruga gewandt. Darin verlangt Präsident Marcel Boller, dass Velofachhändler ihre Verkaufsgeschäfte ab dem 27. April wieder öffnen dürfen. Erstens hätten diese Geschäfte dank weiterhin geöffneter Werkstätten Erfahrung mit dem Hygiene- und Distanzvorgaben sammeln können, und zweitens drohe ansonsten eine Benachteiligung des Fachhandels gegenüber Velos und Zubehör verkaufende Gross-, Bau- und Hobbymärkte, und das während der wichtigsten Wochen der Saison.

null

Unfair: Während Velofachgeschäfte aktuell nur Ersatz- und Verschleissteile verkaufen dürfen,
gelten für Bau- und Hobbymärkte ab 27. April keinen vergleichbaren Einschränkungen.

Das Zweiradgewerbe drängt nicht als einziges auf Lockerungen. Rückenwind bekommt 2rad Schweiz mit der Forderung nach einer Wiedereröffnung per 27. April von ASMAS, dem Verband Sportfachhandel Schweiz, mit Unterstützung der ANWR-Garant Swiss AG. Auch diese Akteure kritisieren die Ungleichbehandlung von weiterhin geschlossenem KMU-Detailhandelsgeschäften und Grossverteilern, die mindestens zwei Wochen früher wieder ihr komplettes Sortiment anbieten dürfen - welches auch Sportartikel und Velos umfasse.

www.2radschweiz.ch
www.velosuisse.ch
www.sportbiz.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Corona: Keine Lockerung vor 11. Mai

Branche

Coronavirus: Reparieren ja, verkaufen nein

Rollen mit Aufklebern der Schweizer Velovignette.
Schwerpunkt

Velovignette: Alte Kamellen, neu aufgewärmt