Der Nabenmotor ist noch nicht tot

Auch wenn Mittelmotoren zurzeit den Ton angeben, haben Heckmotoren an E-Bikes nach wie vor ihre Berechtigung. Darum werden mit Alber und Heinzmann zwei Spezialisten für Nabenmotoren an der Eurobike neue Produkte vorstellen.

no-image

jw/lvr
Produkte, 25.06.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Während sich der Mittelmotor bei E-Bikes für den Alltagseinsatz wie bei E-Mountainbikes auf breiter Front durchzusetzen scheint, bleiben Nabenmotoren in lukrativen Nischen ein Thema - etwa für den Einsatz an schnellen E-Bikes oder an Lastenvelos. Prompt wird die im süddeutschen Albstadt ansässige Alber GmbH an der Eurobike mit dem «Neodrives Z20 RS» einen neuen, bürstenlosen Nabenmotor für schnelle E-Bikes präsentieren. Dieser soll sich laut Hersteller durch absolute Lautlosigkeit und hervorragende Beschleunigung auszeichnen. Dank der deutlich höheren Leistung lasse sich die Endgeschwindigkeit von 45km/h ebenso mühelos wie rasch erreichen. Zudem habe der Nabenmotor den Vorteil, dass er durch die direkte Kraftentfaltung am Hinterrad Kette und Ritzel schone. Auf der Eurobike stehen auf dem Freigelände Fahrräder mit dem neuen Heckmotor zu Testzwecken zur Verfügung. Ebenfalls neu bei Alber ist Eva-Marie Schenk, die als Produktmanagerin waltet.

Alber/Neodrives und Heinzmann setzen nach wie vor auf Nabenmotoren - und
stellen an der Eurobike dem Fachpublikum entsprechende Neuheiten vor.
Speziell für den Einsatz an Lastenvelos hat Heinzmann den Nabenmotor «CargoPower RN 111» entwickelt, der sich durch einen robusten Aufbau auszeichnet. Als besonderes Merkmal nennt Heinzmann den sehr hohen Wirkungsgrad über einen weiten Geschwindigkeitsbereich. Speziell im Start-Stopp-Betrieb sowie an langen Steigungen soll der Antrieb deutliche Vorteile in der Reichweite gegenüber herkömmlichen Antrieben bieten. Zudem sei er insbesondere für Schwerlast-Anwendungen geeignet. Der Nabenmotor kann laut Anbieter ein Drehmoment von bis zu 111 Nm entwickeln. Erreicht werden das hohe Drehmoment und die Leistungsdichte laut Heinzmann durch ein Hochleistungs-Planetengetriebe in Verbindung mit einer innovativen Ölschmierung und Ölkühlung. Die Abmessungen erlauben den Einbau in Standardgabeln bzw. Standardausfallenden. Er ist sowohl als Hinterrad- oder Vorderradversion erhältlich sowie als Ausführung mit einseitiger Aufhängung. 
www.neodrives.com
www.ebike.heinzmann.com
www.haso-velo.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf