Cresta lanciert eigene «MyVelo»-App

Der Schweizer Anbieter Cresta bietet seiner Kundschaft viele Optionen, ein Velo oder E-Bike genau nach Wunsch zusammen zu stellen. Mit der neuen «MyVelo»-App kommen nun noch viele, praktische Informationen hinzu.

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
News, 06.10.2025

Mit der Elektrifizierung steigen die technische Komplexität von Velos sowie deren Preise − und damit auch die Anspruchshaltung der Kundschaft, was den Service und die Funktion betrifft. 

Das weiss auch der Schweizer Velohersteller Komenda. Darum wird nun für die eigene Marke Cresta die «MyVelo»-App lanciert. Nach einer einmaligen Registrierung des Velos oder E-Bikes sowie Eingabe der persönlichen Angaben bietet diese App eine Reihe von Vorteilen. 

Cresta: Garantie wird verdoppelt

So wird die Garantie auf alle Komponenten nach erfolgter Registrierung auf 4 Jahre verdoppelt und die Garantie auf den Rahmen auf 5 Jahre. Zudem bietet die «MyVelo»-App auch eine digitale Bedienungsanleitung.

Einschränkung der App

Doch das ist noch nicht alles: So lassen sich Serien-, Rahmen- und Schlüsselnummern einfach verwalten, und die Kontaktaufnahme mit dem nächsten, autorisierten Cresta-Händler wird deutlich simpler. 

Ausserdem bietet die App Informationen zu allen am jeweiligen Cresta-Modell verbauten Komponenten, und der Servicekalender erinnert von sich aus an den nächsten Servicetermin. 

Die «MyVelo»-App funktioniert aber erst für Velos und E-Bikes ab dem Modelljahr 2021, weil ältere Modelle noch nicht mit einer 16-stelligen Seriennummer mit Strichcode versehen waren.  

 

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Velohauptroute Wankdorf Bern
News

Bern überholt Zürich: Der Copenhagenize Index 2025 bewertet Velostädte

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein