Ob für den täglichen Unterhalt des öffenlichen Raums durch Kommunen oder für die letzte Meile in der Logistik von Lieferdiensten verschiedenster Art: Schwere Lastenvelos können einen guten Teil der Lieferwagen-Fahrten innerhalb urbaner Zentren ersetzen, und VErkehrsexperten schätzen das Potenzial dieser Dickschiffe unter den Velos entsprechend hoch ein. Schon im Herbst 2019 waren an der Eurobike passende (und in keine konventionelle Velowerkstatt passende) Produkte von Herstellern wie Radkutsche, VUF Bike, Urban Arrow oder der neu gegründeten ZEG-Tochter A.N.T. zu entdecken. Mit der Gründung von Cargomobil will die in Zürich ansässige Ruuf AG nun diese Art Vehikel mit elektrischem Hilfsantrieb für Kommunen, Gewerbetreibende und Kurierdienste in der Schweiz verfügbar machen.
Schon zum Start kann sich das Portfolio von Cargomobil sehen lassen - und bietet mit den
Lasten-Trikes von Gleam und BKL-Bikelecing auch Anhänger von Hinterher. Foto: zVg
Ausser Cargorollern von Askoll und Vmoto und dem «eCargo»-Dreirad von Tripl umfasst das Portfolio von cargomobil.ch spannende Lastenvelos und Anhänger: So sind die Cargo-Trikes des spanischen Hersteller BKL-Bikelecing ebenso über Cargomobil erhältlich wie die innovativen Lastenvelos des österreichischen Start-ups Gleam und verschieden grosse Anhänger des Münchner Hersteller Hinterher, jeweils in Kombination mit stapelbaren Oeco-Boxen von Utz. All diese Gefährte können auf Anmeldung in Zürich besichtigt und ausprobiert werden. Für Service- und Reparaturdienstleistungen bietet Cargomobil verschiedene Abonnemente mit Bring- und Abholservice an. Abgerundet wird das Portfolio um Finanzierungs- und Versicherungslösungen.







