Cargobike-Spezialisten bündeln Kräfte

Cargobikes sind auf Schweizer Strassen noch eine relativ junge Erscheinung. Das wollen zwei Pioniere ändern - und bündeln darum nun ihre Kräfte, um den Schweizer Markt noch effizienter beackern zu können.

no-image

lvr
Branche, 19.01.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Seit das Bundesamt für Strassen die Bestimmungen für den Transport von Kindern in Cargobikes auf das Jahr 2014 hin gelockert hat, sieht man die Lastesel unter den Velos auch öfters auf Schweizer Strassen, zumal in Städten. Leihprogramme in verschiedenen Städten, etwa durch die Kooperation von CarVelo, BLS und TCS in Bern (Cyclinfo berichtete), ermöglichen interessierten Konsumenten erste Praxistest. Und an der Eurobike wagten einige arrivierte Hersteller ihre Premiere in Sachen Lastenrad, zum Beispiel Centurion. In der Schweiz entwickelten sich das Basler Fachgeschäft Obst & Gemüse mit dänischen Marken wie Bullit und Butchers&Bicycles sowie in der Nordostschweiz die Double Dutch GmbH als Importeur von Cargobikes der niederländischen Marken Bakfiets, Azor und Urban Arrow zu Pionieren in diesem Marktsegment. Die Double Dutch GmbH übergab die Marke Bakfiets auf das Jahr 2015 an Obst & Gemüse.

Per 1. Februar bringt Sjoerd van Rooijen seine langjährige Erfahrung als
Cargobike-Importeur in die Lastenrad-Sparte von Obst & Gemüse ein. Nun bündeln diese beiden Akteure ihre Kräfte, um Cargobikes zum Durchbruch in der Schweiz zu verhelfen. Da Obst & Gemüse auf die kommende Saison hin die Rennrad-Sparte ausbaut, bestand bei den Baslern zudem ohnehin ein Bedarf nach mehr Betreuung der Cargobike-Sparte. Diese ist nun per 1. Februar gesichert, denn Double Dutch-Gründer Sjoerd van Rooijen wird sich ab diesem Datum in einem 50 Prozent-Pensum um das gesamte Lastenräder-Sortiment von Obst & Gemüse kümmern. Zu seinen Aufgaben gehören neben dem Kontakt zu den Herstellern und dem Verkauf auch die Beratung und die Schulung bezüglich der Besonderheiten der verschiedenen Lastenräder. Zudem soll er den ohnehin gut eingespielten Kontakt zur Mobilitätsakademie halten, um Cargobikes in der Schweiz noch bekannter zu machen.
www.cargobicycles.org
www.obstundgemuese.org

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern