Cargobike Academy rückt ins Netz

Die starke Nachfrage nach Velos galt in diesem Jahr auch für Cargobikes. Neuste Entwicklungen des Marktes, der Normen und von Sharing-Angeboten werden Ende November an der «Cargobike Academy digital» vorgestellt.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 17.11.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Dass Lastenvelos ungemein praktisch sind und viele Aufgaben eines (Zweit-)Autos übernehmen können, hat sich inzwischen herum gesprochen: Auch in Schweizer Städten tauchen immer mehr Cargobikes verschiedener Grössen auf. Dazu hat auch der Sharing-Anbieter carvelo2go das seine beigetragen - denn eine Probefahrt zum Einkaufen erklärt die Vorzüge von Lastenvelos besser als ein langer Monolog. Auch an der diesjährigen Eurobike hatten die Messemacher nochmals mehr Aussteller in der «Cargobike Zone» erwartet. Als Teil des Messe-Rahmenprogramms war auch eine Cargobike-Konferenz mit vier je einstündigen Panels geplant.

null

Die absoluten Zahlen mögen noch gering sein, das Wachstum im Lastenvelo-Segment ist aber umso
beeindruckender - und dies lockt nach wie vor neue Akteure in diesen Markt. Quelle: cargobike.jetzt

Da die zweite Welle der Covid-19-Pandemie einen Strich durch die Pläne der Messemacher machte, konnte auch diese Konferenz nicht in Friedrichshafen stattfinden. Der Blog cargobike.jetzt und das von der EU geförderte Projekt «City Changer Cargo Bike» laden darum nun am Nachmittag des 26. November zur «Cargobike Academy digital»-Konferenz. Die Teilnahme erfolgt über das Online-Konferenztool Zoom, und eine Online-Anmeldung im Vorfeld ist daher notwendig. Die Teilnahme an der Konferenz ist jedoch kostenlos. Thematisch wird von der ausgesprochen dynamischen Entwicklung des Marktes über neue DIN- und EN-Normen für Lastenvelos bis zu Verleihsystemen und rechtlichen Fragen ein breites Feld abgedeckt.

null

Vor einem Jahr fand die «Cargobike Academy» am Rande der Eurobike-Messe statt und war gut
besucht. Wegen der Covid-19-Pandemie weicht der Event ins Netz aus. Foto: zVg Eurobike

Auch die Referenten können sich sehen lassen: Beim ersten und als einzigem auf Englisch gehaltenen Panel zu aktuellen Marktentwicklungen werden mit Kevin Mayne als Präsidenten von Cycling Industrie Europe (CIE), Jos Sluijsmans als Gründer und Direktor des International Cargo Bike Festivals und Arne Behrensen drei führende Exponenten ihr Wissen teilen. Auch das zweite Panel zu Sicherheit und Normen für Lastenvelos ist mit Dirk Zedler und Marcus Schröder von EFBE prominent besetzt. Beim dritten Panel rund um Cargo-Sharing-Angebote sorgt Mirjam Stawicki von carvelo2go gar für etwas Swissness, während der «Passagiertransport auf Lastenrädern» als Thema des vierten Panels stark auf Deutschland und die dortige Gesetzgebung fokussiert ist.

Website Cargobike Academy Digital (Link)

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Accell Group zielt auf Cargobike-Markt

Branche

Obst&Gemüse baut Cargobike-Sortiment aus

Branche

Cargobike-Spezialisten bündeln Kräfte

Produkte

Kompaktes Lastenvelo, noch grösser

Gesellschaft

Ikea: Pilotversuche mit Lastenvelos

Branche

Lastenvelos rollen an die Eurobike