Bold Cycles zieht nach Biel um

Geschäftige Zeiten bei Bold Cycles: In einer Woche stellt die Schweizer Bikeschmiede erstmals an der Eurobike in Friedrichshafen aus, und zwei Wochen später erfolgt die Eröffnung des neuen Hauptquartiers in einem Aussenquartier von Biel.

no-image

lvr
Branche, 02.07.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im Frühjahr 2015 sorgte Bold Cycles für eine faustdicke Überraschung: Die damals noch kaum über das Kernteam von Vincenz Droux und Oliver Kreuter hinaus gewachsene Bikeschmiede aus Lengnau sorgte an den Bike Days in Solothurn mit seinem Modell «Linkin Trail» für eine viel beachtete Weltpremiere. Auf den ersten Blick fiel dieses Mountain Bike auf, weil etwas zu fehlen schien: Denn das Federbein von DT Swiss verschwindet bei der IST-Kinematik von Bold Cycles komplett im voluminösen Sitzrohr des Carbonrahmens. Fast genauso spannend war die Tatsache, dass Bold Cycles das «Linkin Trail» von Anfang an mit Boost-Achse hinten baute. So war es eines der ersten Mountainbikes auf dem Markt, das sich wahlweise mit 29-Zoll-Laufrädern und 2.3 Zoll breiten Reifen oder aber mit 27.5-Zoll-Rädern und 2.8 Zoll breiten Plus-Reifen fahren liess. Inzwischen ist das Sortiment von Bold Cycles um das längerhubige Modell «Linkin Trail LT» erweitert worden, und dieses Jahr stösst mit dem «Unplugged» ein Twentyniner mit über 160 Millimetern Federweg dazu.

An den Bike Days war das neue «Unplugged» erst als Prototyp am Start, bei
der Eröffnung der neuen Firmenzentrale steht es als Testbike bereit.
Beim Vertriebsmodell kombiniert Bold Cycles den Direktverkauf übers Internet mit der Kooperation mit Hotels für Testflotten und der punktuellen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Auch bei der Belegschaft hat sich einiges getan: Oliver Kreuter hat die Firma verlassen, und dafür sind Pascal Schmutz, Marton Gruber und Peter Schär hinzu gestossen. Als nächstes steht nun der Auftritt an der Eurobike an - und dann der Umzug von Lengnau nach Biel. An der Autobahnausfahrt Biel-Ost gelegen, ist das neue Hauptquartiert von Bold Cycles einfach erreichbar. Und es bietet Platz für Büros für die Bereiche Entwicklung, Marketing, Verkauf sowie die individuelle Einzelmontage. Diese erfolgt in der Regel innert zwei bis drei Wochen nach Eingang der Bestellung. Das Herzstück der neuen Zentrale ist aber der neue Showroom. Bold transformiert hier den Online-Konfigurator in die räumliche Dimension. Sämtliche Komponenten und Optionen können einzeln vor Ort betrachtet und ausgewählt werden.

Das Bold Cycles-Team lädt nach Biel zur Eröffnungssause - also nichts wie hin.
„Der Kunde soll sein Bike genau so aufgebaut bekommen, wie es am besten zu seinem Fahrstil und seinen Wünschen passt,“ erklärt Pascal Schmutz als Verkaufsleiter bei Bold Cycles die dahinter liegende Überlegung. Bold Cycles setzt auf ein offenes Raumkonzept bei dem Produktion, Showroom und Lounge ineinander übergreifen. Zur Einweihung des neuen Hauptquartiers lädt Bold Cycles Interessierte von Freitag, 20. Juli bis Sonntag, 22. Juli zur grossen Sause nach Biel. Ausser geführten Touren zum Bözingerberg und anderen Zielen (um Anmeldung per Mail oder Telefon wird in diesem Fall gebeten) darf dabei auch das gesellige Beisammensein bei Musik und kühlen Getränken nicht zu kurz kommen. Mit DT Swiss und Milkit konnte Bold Cycles zudem zwei Partnerfirmen überzeugen, den Eröffnungsevent logistisch zu unterstützen. 
www.boldcycles.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Bold Cycles flexibilisiert Vertrieb

Branche

Bold Cycles lädt zum Testen auf Heimtrails

Produkte

Bold Cycles zündet die nächste Stufe

Branche

Erster Asien-Vertrieb für Bold Cycles