Unter dem Dach des japanischen Grosskonzerns Panasonic ist die Abteilung Panasonic Cycle Technology schon seit 1979 am Thema E-Bike dran. Schon 1996 etablierte der Hersteller den aktuellen Pedelec-Marktstandard in Japan. In der Schweiz haben sich die Japaner vor allem als Motoren-Lieferant für Flyer einen Namen gemacht. Die 26-Volt-Variante des Premium-Mittelmotors war eine Weile lang der meistverkaufte Hilfsantrieb für E-Bikes in Europa, ehe dieser 2012 durch eine 36-Volt-Variante ersetzt wurde. Die BMZ Group hat sich lange auf die Rolle als Akku-Lieferant beschränkt, ehe sie im August 2020 das Portfolio um die kraftvollen «RS»-Mittelmotoren erweiterte, die der Automobilzulieferer ZF unter der Marke Sachs Micro Mobility entwickelt hatte.

Panasonic bringt viel Know-how zu Motoren, Sensorik und Displays in die Kooperation ein,
während die BMZ Group ihre Akku-Expertise und Service-Netzwerke beisteuert. Foto: zVg
Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags mit Panasonic Cycle Technology zeigt die BMZ Group nun weiterreichende Ambitionen im nach wie vor rasch wachsenden Markt für elektrische Hilfsantriebe. Neben gemeinsamen Serviceleistungen wird die Kooperation auch die Lieferung kompletter Antriebssysteme für OE-Kunden umfassen. Diese Antriebssysteme bestehen aus einem Akku von BMZ sowie Motor und Display aus dem Hause Panasonic Cycle Technology. Die BMZ Group kann sich dabei auf ein bestehendes Konzept sowie ein internationales Netzwerk aus Service Points und Vertriebspartnern verlassen. Und dank der Kooperation mit den Japanern dürfte die BMZ Group neu auch Lösungen für weniger sportliche E-Bikes zu tieferen Preisen bieten können.







