Hinter dem tschechischen Produzenten Bike Fun International Ltd. und dessen Handelsmarken Superior, Rock Machine und Frappé stand seit der Gründung im Jahr 2001 eine niederländische Investorengruppe. Laut tschechischen Medien dürfte sich das jedoch in naher Zukunft ändern. Denn der Milliardär Tomas Nemec will mit seinem Unternehmen Consil Tech den Velohersteller zu 100 Prozent übernehmen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Parteien schon unterzeichnet, wobei über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart wurde. Der künftige Inhaber Tomas Nemec ist übrigens bereits im Sportgeschäft aktiv: Der ehemalige Ski-Rennläufer besitzt seit 2018 die Mehrheit am renommierten Skihersteller Kästle.

Am Fuss der Tatra produziert Bike Fun International im tschechischen Privnice Velos für die drei
eigenen Handelsmarken, aber auch für ausgewählte OE-Kunden aus Europa. Foto: zVg BFI
Die tschechische Monopolbehörde muss dem Besitzerwechsel noch zustimmen. Mit den drei Marken Superior, Rock Machine und Frappé legte Bike Fun International zuletzt ein starkes Wachstum hin. 2019 wurden mit 475 Angestellten 200'000 Velos produziert, davon knapp 40'000 E-Bikes. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 68 Prozent auf CHF 95.2 Millionen, und der Gewinn konnte gar verdreifacht werden. Die Hauptabsatzmärkte für die drei Marken waren bisher die Niederlande (50 Prozent), die Tschechische Republik (16 Prozent), Norwegen, Dänemark und Schweden (14 Prozent) sowie Deutschland (9 Prozent). Vor zwei Monaten hatte die Amsler & Co. angekündigt, die Marke Superior ins Vertriebsportfolio aufzunehmen.







