Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
10.06.2024
Die italienische Kultmarke Bianchi hat mit dem «Arcadex» ein neues Gravebike lanciert. Das Modell richtet sich an Bikepacker und Tourenfahrerinnen und kommt in zwei verschiedenen Varianten auf den Markt.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
10.06.2024
Bianchi hat die «Arcadex»-Gravelbikes für Abenteuer und Bikepacking-Trips abseits des Asphalts konzipiert. (Foto: ZVG)
Bianchi hat mit dem «Arcadex» ein neues Gravelbike auf die Räder gestellt. Die italienische Marke richtet sich mit dem Bike an Personen, die ein schnelles Velo für Abenteuer abseits der Strasse suchen.
Passend dazu verfügt das «Arcadex» über einen Carbonrahmen mit einer ausdauer-orientierten Geometrie für viele Stunden im Sattel.
Das Bikepacking-Rad kommt als «Arcadex Pro»- und «Arcadex Comp»-Version in die Läden. Das «Pro»-Modell rollt auf Laufrädern aus Carbon und verfügt ab Werk über eine RockShox-«Rudy XPLR»-Federgabel mit 30 mm Federweg.
Bei der Schaltung haben Käuferinnen und Käufer die Wahl zwischen der elektronischen Sram-«Apex/GX AXS»- oder der mechanischen Shimano-«GRX 822»-Gruppe.
Mit Federgabel und 50-mm-Reifen bereit fürs Grobe: Bianchi «Arcadex Pro». (Foto: ZVG)
Das Bianchi-«Arcadex Comp»-Modell kommt ohne Carbonläufräder und mit Starrgabel. Als Schaltungen zur Auswahl stehen die zwei mechanischen Gruppen Shimano-«GRX 610» und Sram-«Apex».
Beide Versionen des neuen Gravelbikes sind serienmässig mit einem integrierten Cockpit von Velomann ausgestattet. Rahmen und Gabel sind so konzipiert, dass sie das Aufziehen von Reifen bis zu 700c x 50 mm erlauben, zudem kann das Bike mit Schutzblechen ausgestattet werden.
Bei der Entwicklung des neuen «Arcadex» habe man auf die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse von Bikepackerinnen und Radtouristen gehört, heisst es bei Bianchi.
So besitzen die Abenteur-Gravelbikes ein sogenanntes IFS-Modul (Internal Frame Storage, zu Deutsch: im Rahmen integriertes Staufach) im Unterrohr. In dem kleinen Staufach kann etwas Werkzeug, die Bankkarte oder ein kleines Erste-Hilfe-Set verstaut werden
Passend dazu gibt es eine von Bianchi separat verkaufte Schutzhülle, die genau in das Fach passt und verhindert, dass Gegenstände während der Fahrt herumklappern oder Kratzer im Rahminneren verursachen.
Ein weiteres nettes Gimmick ist in die hintere Steckachse integriert. Diese beherbergt einen kleinen 4- und 5-mm-Inbusschlüssel, der sich bei Pannen unterwegs oder für schnelle Anpassungen als nützlich erweist.
Und selbstverständlich sind in den Rahmen und die Gabel mehrere Befestigungspunkte für Bidonhalter, Bikepacking-Taschen und anderes Zubehör integriert.
IFS-Modul im Unterrohr: Kleines Staufach für das Nötigste. (Foto. ZVG)
Das Einstiegsmodell Bianchi «Arcadex Comp» ohne Federgabel und mit 1x12-Shimano-«GRX 610»-Schaltung kostet Fr. 2999.–.
Am anderen Ende der Skala befindet sich das Topmodell «Arcadex Pro», das mit Federgabel und Sram-«Apex/GX AXS»-1x12-Schaltung für Fr. 5049.– in den Handel kommt.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
19. bis 25. Januar 2025
Best of Asia – Multivision auf Grossleinwand
32'000 Kilometer mit dem Velo durch Asien. Live-Show von Weltumrunder Markus Greter.
Thusis: Sonntag, 19....
25. Januar 2025
Velosophie in vier Gängen
Multivision am Tisch mit edlem Viergang-Menü.
Ort: Schloss Wartegg
Anmeldung erforderlich:...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
10. April 2025
Bike Film Tour
Die Bike Film Tour feiert das geniale Fortbewegungsmittel Velo mit einer handverlesenen Filmauswahl, die so...
13. April 2025
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch