Als Bergamont diesen Sommer Fachmedien in die neue Zentrale von Scott Sports nach Givisiez einlud, bot der Modelljahrgang 2020 eine faustdicke Überraschung: Denn mit den beiden Modellen der «E-Cargoville»-Baureihe steigen die Hamburger in den schnell wachsenden Markt für Lastenvelos ein. Ausser dem «E-Cargoville LJ70» als Frontloader-Modell mit dem kraftvollen «Cargo Line»-Mittelmotor von Bosch, in die Lenksäule integriertem «Powertube 625»-Akku und 70cm langer Ladefläche. Beim kompakteren Modell «E-Cargoville Bakery» kombiniert Bergamont Boschs «Performance Line Cruise»-Mittelmotor mit einem «Powerpack 500»-Akku. Der hintere Gepäckträger ist für eine Last von 27 Kilogramm zugelassen, der optionale Träger vorne für weitere 5 Kilogramm.

Sicherer und fester Halt im Handumdrehen: Das bietet Bergamont mit der Kombination
vom «EasyFit»-Fenster am Heckgepäckträger und dem «Yepp»-Kindersitz von Thule.
Im Vergleich zur Präsentation von letztem Sommer hat Bergamont ein entscheidendes Detail am «E-Cargoville Bakery» geändert - und dieses kompakte Lastenvelo damit nochmals praktischer gemacht. Denn der Heckträger weist neu ein «Easy Fit»-Fenster auf, was die Montage eines «Yepp Maxi»-Kindersitzes von Thule deutlich vereinfacht - ohne weitere Anbauteile oder Adapter. Der Kindersitz wird einfach in das EasyFit-Fenster eingehakt und mit einer einfachen Drehbewegung arretiert. So hält der Kindersitz sicher und wackelfrei auf dem Trägersystem. Für nochmals mehr Sicherheit sorgt eine Sicherungsschlaufe zwischen Kindersitz und Sattelstütze. Dazu passt, dass das «E-Cargoville Bakery» dank dem soliden Zweibein-Ständer beim Beladen sicher steht.







