Bequemer Alltagsflitzer von Orbea

Das Herz der Fahrrad-Schmiede Orbea schlägt im Rennsport, wo die Basken schon Olympiasiege auf der Strasse wie im Gelände feiern durften. Doch auch im Alltagssegment weiss die Marke immer wieder mit eigenständigen, originellen Ansätzen zu überzeugen - aktuell nun mit einem komfortablen E-Bike für Alltag und Touren.

no-image

lvr
Produkte, 11.09.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Das Jahr 2008 wird man bei Orbea so schnell nicht vergessen: Bei den Olympischen Spielen von Peking holte die baskische Fahrrad-Schmiede mit Fahrern wie Julien Absalon und Samuel Sanchez Gold im Gelände wie auf der Strasse. Nach wie vor bilden konsequent für Wettkämpfe entworfene Modelle das Rückgrat des Sortiments der Marke. Aber daneben überrascht Orbea immer wieder mit originellen Konzepte für die Stadt wie das Kompakt-Velo «Katu», das auch in einer Variante mit elektrischem Hilfsantrieb und Bosch-Mittelmotor erhältlich ist. Mit dem «Keram» (empfohlener Verkaufspreis CHF 3699.-) bringen die Basken nun ein E-Bike mit dem neuen, kompakt bauenden Active Plus-Mittelmotor von Bosch auf den Markt - und zwar in je einer «Asphalt»-Variante für die Stadt und einer «Comfort»-Variante, die für längere Strecken optimiert ist.

Mit aufrechter Sitzposition, viel Schrittfreiheit und Boschs Active Plus-
Mittelmotor zielt das «Keram» auf eine komfortorientierte Klientel.
Der Active Plus-Mittelmotor wie der mit einem Abus-Plus-Schloss gesicherte Powerpack-Akku verschwinden dabei elegant hinter massgeschneiderten Kunststoff-Abdeckungen. Auch die Züge und Leitungen hat Orbea so weit wie möglich elegant im Innern des Aluminiumrahmens untergebracht Wer lange Touren plant, kann an Stelle eines Flaschenhalters einen zweiten Akku am Unterrohr. Dass das «Keram» für den Alltag und Fahrten im Verkehr gedacht ist, zeigt sich nicht nur daran, dass der Rahmen Gewinde und Ösen für die Montage von Gepäckträger, Schutzblech, Licht, einem Rahmenschloss und einem Seitenständer am Hinterbau bietet: Auch die aufrechte Sitzposition, die einen besseren Überblick über den Verkehr bietet, das gutmütige Handling und die grosszügig bemessene Schrittfreiheit passen zu diesem Anwendungszweck.
www.orbea.com

www.amslervelo.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Kompaktes E-Bike neu in Spar-Variante

Branche

Orbea wechselt Schweizer Vertriebspartner

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf