Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
14.09.2023
Der Schweizer E-Bike-Hersteller Flyer steht vor schweren Zeiten. Aufgrund des schlechten Geschäftsgangs droht der Abbau von bis zu 80 Arbeitsplätzen – rund ein Viertel der Belegschaft am Hauptsitz in Huttwil.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
14.09.2023
Nach dem Boom der vergangenen Jahre stehen dem E-Bike-Hersteller Flyer nun schwere Zeiten bevor. (Foto: ZVG)
Der Titel in «Berner Zeitung» und «Der Bund» lässt aufhorchen: «Entlässt Flyer ein Viertel der Belegschaft?», schrieben die Medien am 14. September. Im Lead ist die Rede von einem drohenden Kahlschlag beim Schweizer E-Bike-Pionier.
Der Auslöser dieser Berichterstattung war ein internes Schreiben der Unternehmensleitung an die Angestellten, das den Medien zugespielt wurde. In diesem Schreiben verweist das Management auf drastische Umsatzeinbrüche.
Die Rede ist von einer Halbierung der Umsätze und Bestellungen binnen zweier Jahre. Zudem plagen Flyer die steigenden Betriebskosten und sinkende Margen wegen Überbeständen. Der Kern des Schreibens folgt zwei Abschnitte weiter unten in halbfetter Schrift: «Möglicherweise müssen wir rund 80 Mitarbeitenden kündigen».
Wenn es bei den Bestellungen harzt, muss die Produktion gedrosselt werden. Und dann werden auch weniger Angestellte in der Fertigung gebraucht. (Foto: ZVG)
Velojournal hat Flyer aufgrund der Berichterstattung kontaktiert. Mediensprecherin Anja Knaus sagt auf Anfrage: «Die Flyer AG reagiert auf die schwierige Marktsituation in der Fahrradbranche weltweit und setzt den strategischen Fokus konsequent auf das Kerngeschäft. Vor diesem Hintergrund prüft die Geschäftsleitung Sparmassnahmen, darunter auch einen möglichen Abbau von rund 80 Arbeitsplätzen. Das entsprechende Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Allfällige Massnahmen sind aus Sicht der Verantwortlichen ein unumgänglicher betriebswirtschaftlicher Schritt, um die wirtschaftlichen Grundlagen und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Flyer AG nachhaltig und langfristig zu sichern».
Bis zum Saisonende bietet Flyer Bikes am Firmensitz in Huttwil einen modernen Showroom und Möglichkeiten für Testfahrten mit verschiedenen E-Bikes. (Foto: ZVG)
Zur Einordnung: Zu Beginn des Jahres lag die Anzahl Beschäftigter von Flyer noch bei 334, Ende Juli waren es noch 302 Angestellte. Damals bestätigte Flyer gegenüber der Lokalzeitung «Unter-Emmentaler», dass die Erlebnisabteilung am Hauptsitz in Huttwil per Ende Saison geschlossen werde.
Nach dem Versand des Schreibens hat Flyer nun ein Konsultationsverfahren eröffnet. Dieses ist von Gesetzes wegen vorgeschrieben und räumt der Belegschaft eine Frist von zwei Wochen ein, um Alternativen zu einem Stellenabbau zu entwickeln.
Nach Abschluss dieses Verfahrens per 28. September will die Firmenleitung über die Ergebnisse der Konsultation informieren. Auf diesen Termin hin sollte auch klar werden, ob und in welchem Umfang es zu Entlassungen kommen wird.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
19. bis 25. Januar 2025
Best of Asia – Multivision auf Grossleinwand
32'000 Kilometer mit dem Velo durch Asien. Live-Show von Weltumrunder Markus Greter.
Thusis: Sonntag, 19....
25. Januar 2025
Velosophie in vier Gängen
Multivision am Tisch mit edlem Viergang-Menü.
Ort: Schloss Wartegg
Anmeldung erforderlich:...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
10. April 2025
Bike Film Tour
Die Bike Film Tour feiert das geniale Fortbewegungsmittel Velo mit einer handverlesenen Filmauswahl, die so...
13. April 2025
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch