Alles Paletti für schwere Lasten

Mit Flexibilität und deutscher Wertarbeit mischt Hinterher den Markt für Fahrrad-Anhänger auf. Die neuste Kreation der Münchner verschiebt nochmals deutlich die Grenzen dessen, was sich mit einem Veloanhänger transportieren lässt.

no-image

NE/lvr
Produkte, 09.03.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit über 16 verschiedenen Modellen bietet Hinterher passende Fahrradanhänger für eine Vielzahl an Transportaufgaben. Was bisher noch fehlte, war ein Modell zum Transport von Euro-Paletten auf der letzten Meile. Mit dem als «Hinterher Paletti» vorgestellten Anhänger ändert sich das, denn damit können Euro-Paletten nun per Hand, Fahrrad oder Pedelec bewegt werden. Nicht nur bei der Grösse der Last gibt sich Hinterher ambitioniert: Angestrebt wird eine zulässige Maximalzuladung von 250 Kilogramm. „Die Euro-Palette ist im Transportbereich sprichwörtlich das Mass der Dinge“, erklärt Hinterher-Firmenchef Peter Hornung die Motivation zur Entwicklung dieses Anhängers. „Aber es gibt viele Situationen, in denen man mit einem LKW nicht weiterkommt. Sei es in der Fußgängerzone, bei Grossveranstaltungen und im Messebau, aus Lärmschutzgründen und natürlich vor dem Hintergrund der aktuellen Diesel-Fahrverbote. Mit dem Pedelec ist das hingegen kein Problem. Und wo selbst das Fahrrad nicht mehr weiter darf, bewegt man den «Paletti» einfach per Hand.“


Ohne die hinteren Räder funktioniert der «Paletti» von Hinterher wie ein
normaler Palettrolli - mit diesen wird er zum Schwerlast-Veloanhänger.
Aufgrund seiner grossen Räder mit Luftbereifung lässt sich der «Paletti» laut Hinterher sogar über unebene Flächen wie etwa Kopfsteinpflaster ziehen. Mit Hilfe eines rein mechanischen Hebels kann man den Anhänger vom Boden anheben, um das hintere Radpaar anzubringen und so aus dem Palettrolli einen echten Velo-Anhänger zu machen. Wichtig war den Entwicklern zudem, dass sich der Anhänger extrem einfach manövrieren lässt. „Paletten stehen oft dicht nebeneinander, da muss ich sie genauso aufnehmen können wie mit jedem normalen Hubwagen oder Gabelstapler“ so Maruan Attia, der als Industrie-Designer und Mechaniker an der Entwicklung beteiligt war. Auch aus diesem Grund besitzt der Hinterher Paletti zwei Achsen - damit balanciere er sich von alleine aus und bleibe auch auf engstem Raum manövrierfähig. Die Serienproduktion für den Hinterher Paletti läuft dieses Jahr an, Vorbestellungen werden seitens Hinterher aber bereits angenommen.
www.hinterher.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Hochwertige Anhänger aus München

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen