Alber: Servicepartner für Neodrives-Antriebe

Seit der Ankündigung der Ortlinghaus-Gruppe, die Fertigung von Go Swiss Drive-Nabenmotoren einzustellen, konnte Alber den Marktanteil der Neodrives-Nabenmotoren markant ausbauen. Ab sofort verfügt das süddeutsche Unternehmen auch über einen Servicepartner für den Schweizer Fachhandel. (Meldung um Kurz-Interview ergänzt)

no-image

lvr
Branche, 17.04.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Auch wenn die meisten Hersteller für ihre E-Bikes auf Mittelmotoren setzen: Es gibt gute Gründe, die für Nabenmotoren im Hinterrad sprechen - ob für schnelle E-Bikes, für Liege- und Lastenvelos, die in kleineren Serien gefertigt werden, oder für die Kombination mit Pinions Getrieben, die ebenfalls im Bereich des Tretlagers verbaut werden und sich darum nicht mit Mittelmotoren vertragen. Dennoch verkündete die Ortlinghaus-Gruppe zu Beginn des Jahres, dass man die Fertigung von Nabenmotoren der Marke Go Swiss Drive einstellen werde. Dies zwang einige Hersteller, die Spezifikation ihrer Modelle kurzfristig zu ändern. Ein Beispiel dafür ist MTB Cycletech mit dem Modell  «Code»: Die Schweizer verbauen nun den Neodrives-Antrieb von Alber.

Ausser MTB Cycletech verbauen einige andere, in der Schweiz erhältliche
Hersteller Neodrives-Nabenmotoren. Nun steht ein Service-Partner bereit.
Im Unterschied zur Ortlinghaus-Gruppe sieht der im süddeutschen Albstadt heimische Hersteller Alber GmbH nach wie vor einen grossen Markt für Nabenmotoren. Und ist bereit, in diesen Markt zu investieren: Das hat das Unternehmen bereits gezeigt, als es Mitte Februar den Fortbestand der Bloks-Displays durch eine strategische Investition sicherte. Nun kommt Alber dem Schweizer Fachhandel nochmals einen Schritt entgegen: Um Garantiefälle und Reparaturen ohne mühsame Zollformalitäten und daraus resultierende Verzögerungen abwickeln zu können, arbeitet das süddeutsche Unternehmen ab sofort mit der Ampere Plus AG als Schweizer Servicepartner zusammen. Diese operiert bereits als offizieller Servicepoint des Akku-Herstellers BMZ. Cyclinfo-Chefredaktor Dominic Redli hat bei der Alber GmbH nachgefragt - und von Andreas Binz (oben) als Leiter Business Unit Neodrives die folgenden Antworten zur nun verkündeten Service-Partnerschaft zwischen Neodrives und Ampere Plus erhalten.  Cyclinfo: Wie ist die Zusammenarbeit zustande gekommen?
Andreas Binz: Adrian Kälin ist mit Ampere Plus bereits der Servicepartner für andere Unternehmen der eBike-Industrie, nicht zuletzt BMZ. Da war es fast logisch, dass wir uns über die Möglichkeiten einer Kooperation mit Neodrives austauschen. Auf der Eurobike 2018 war es soweit und wir haben die Inhalte unserer Zusammenarbeit sehr schnell abgestimmt. Schon im Oktober fanden die ersten Schulungen statt. Cyclinfo: Welche Leistungen werden von Ampere Plus übernommen?
Andreas Binz: Die Ampere Plus AG ist Importeur unseres Antriebssystems Z20 und zukünftig auch Z20 RS. Das Z20 ist die Pedelec-Version, die Z20 RS-Systemvariante wird ab Herbst 2019 an Fahrradhersteller für S-Pedelecs ausgeliefert. In dieser Funktion betreut Ampere Plus für uns Fahrradhersteller und ist auch für Sales an die Hersteller verantwortlich. Besonderes Augenmerk und die Kernkompetenz liegen jedoch auf der Betreuung des Fachhandels. Hier wickelt Ampere Plus alle technischen Anfragen und gegebenenfalls Beanstandungen am Produkt für uns ab. Wichtig ist hierbei, dass Adrian mit seinen Kollegen telefonisch, per Email und persönlich beim Händler vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Cyclinfo: Wie funktioniert der Ablauf für Händler?
Andreas Binz: Ampere Plus ist für alle Systemkomponenten zuständig. So hat der Schweizer Fachhandel EINEN Ansprechpartner für alle Neodrives-Komponenten, also Motor, Akku, Display und Kabelbaum. Der Fachhandel kann sich mit seinem Anliegen an Ampere Plus wenden, ihm wird umgehend zu allen Neodrives-Bauteilen geholfen. Das ist uns sehr wichtig, damit der Händler keine hohen Hürden nehmen muss.
Ampere Plus ist beim Fachhandel bekannt, ein Ansprechpartner für alles, es fallen keine umständlichen Zollmodalitäten, keine langen Transportwege und möglichst geringe Kosten an. Die Abwicklung zwischen Neodrives/Alber und Ampere Plus läuft im Hintergrund, davon bekommt der Fachhändler nichts mit. Dennoch stehen wir auch dem interessierten Fachhändler bei tiefgreifenden Fragen – in Abstimmung mit Adrian - gerne zur Verfügung.
www.neodrives.de
www.ampere-plus.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Der Nabenmotor ist noch nicht tot

Branche

Bloks: Zweites Leben unter neuem Dach

Produkte

Neue Generation des Neodrives-Antriebs