Ende Januar kündigte ein Bieterkonsortium um das globale Investmentunternehmen Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) und den bestehenden Anteilseigner Teslin ein Übernahmeangebot für die Accell Group an, unter deren Dach Marken wie Lapierre, Haibike, Ghost, Winora, Koga und XLC Parts operieren. Das Angebot sah den Kauf aller ausgegebener Aktien des Velokonzerns für EUR 58.- pro Aktie vor, was den Wert des Unternehmens auf EUR 1.56 Milliarden brachte. Zudem kündigten die Bieter an, die Accell Group nach einer erfolgreichen Übernahme von der Börse zu nehmen.
Nachdem ein Börsenanalyst in einem Interview mit einer führenden Wirtschaftszeitung der Niederlande das Angebot von KKR und Teslin angesichts des Marktpotentials für Velos und insbesondere E-Bikes für zu tief befunden und einen Preis von EUR 70.- ins Spiel gebracht hatte, meldete mit der französischen Moneta-Gruppe ein bedeutender Teilhaber Bedenken an. Auch von Seiten verschiedener Gewerkschaften kam Kritik an den Plänen auf.

Das am 24. Januar publizierte Übernahmeangebot liess den Aktienkurs der Accell Group
sprunghaft auf die offerierten EUR 58.- ansteigen, aber zuletzt gab der Kurs etwas nach.
Quelle: Google Finance
Bis zum 3. Juni sollten bestehende Aktionäre Stellung zum Angebot des Konsortiums beziehen und mitteilen, ob sie sich zum offerierten Preis von ihren Aktien trennen würden. Im Vorfeld hatte das Bieterkonsortium verkündet, dass es die Kontrolle über 80 Prozent der Aktien anstrebe - und dieses Ziel zu einer Bedingung für die Übernahme mache. Nach Ablauf der Frist wurde dieses Ziel deutlich verfehlt: nur die Besitzer von 73.53 Prozent der Aktien erklärten sich mit dem Angebot einverstanden.
Dieser Wert stieg bis zum 9. Juni aber auf 77.8 Prozent der Aktien. Darum haben die Accell-Geschäftsführung und das Bieterkonsortium nun entschieden, das Ziel von 80 Prozent als Bedingung fallen zu lassen und die Übernahme weiter voran zu treiben. Bis zum Stichtag vom 16. Juni wird das Bieterkonsortium versuchen, in den Besitz aller Aktien zu gelangen und an diesem Tag die Vorbesitzer zu EUR 58.- pro Aktie auszuzahlen.
Foto: zVg Accell Group







