Marius Graber,
Redaktor
(marius.graber@velojournal.ch)
Ratgeber,
31.03.2022
Der Winter ist vorbei. Nun ist genau der richtige Zeitpunkt, um das Velo vom Winterdreck zu befreien und für den Frühling fein zu machen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie das geht.
Marius Graber,
Redaktor
(marius.graber@velojournal.ch)
Ratgeber,
31.03.2022
Zur Velo-Wellness-Kur im Frühling gehört auch die Kontrolle aller Schrauben. (Foto: Marcel Kaufmann)
Rückstände von Streusalz und Winterdreck entfernt man am besten erst mal grob mit Wasser. Eine einfache Methode sind Eimer und Schwamm und etwas Abwaschmittel in handwarmem Wasser. Noch besser löst sich der Dreck, wenn das Velo mit einem speziellen Nassreinigungsmittel (Waschmittel oder Spray) behandelt wird.
Die Kette reibt man am besten mit einem festen Lappen zuerst gut ab. Grobe Verschmutzung kann mit einer (Zahn-)Bürste weggeputzt werden. Die Reinigung mit dem Lappen geht einfacher, wenn man ein fettlösendes Mittel zu Hilfe nimmt, etwa Petrol oder spezielle Kettenreinigungsmittel.
Eine saubere Kette schont den Antrieb. (Foto: Marcel Kaufmann)
An Zahnkränzen sammelt sich Kettenschmiere an. Am besten schabt man erst mit einem breiten Schraubenzieher oder einem Reifenheber den groben Dreck weg und putzt danach mit einem Lappen. Einfacher geht es, wenn man das Hinterrad oder die Kurbel dafür ausbaut. Wechselrädchen nicht vergessen – hier sammelt sich Dreck an.
Hier sammelt sich viel Dreck an. (Foto: Marcel Kaufmann)
Bei Velos mit Felgenbremsen lohnt es sich, die Felge speziell gut zu reinigen. Die Bremswirkung ist danach deutlich verbessert. Zum Reinigen eignet sich Stahlwatte oder ein Lappen mit einem entfettenden Mittel. Bei der Gelegenheit auch die Speichenspannung überprüfen: Sind alle Speichen gleichmässig gespannt? Oder hat es lockere darunter? Wenn ja, sollte das Rad zum Zentrieren gebracht werden.
Felgen beim Putzen nicht vergessen. (Foto: Marcel Kaufmann)
Nach dem Putzen kommt das Ölen. Bei den Kettengliedern tröpfchenweise und sparsam Kettenöl auftragen. Einziehen lassen. Danach unbedingt das überschüssige Öl wegwischen, dieses würde nur den Dreck anziehen.
Richtig ölen: So gehts.
Bewegliche Teile benötigen nach der harten Winterzeit wieder etwas Schmierung. Ein Tröpfchen Öl wirkt oft Wunder und sorgt für reibungsarme Funktion. Die neuralgischen Stellen sind die Gelenke des Wechsels, des Umwerfers, der Felgenbremsen, Bremshebel, Schalthebel, Schloss und Ständer.
Alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen. Besonders wichtig sind die Schrauben unter dem Sattel, den Pedalen, Kurbeln, dem Lenkervorbau und Lenker. Bei Leichtgewicht- und Carbon-Teilen: Unbedingt einen Drehmomentschlüssel verwenden und die Schrauben mit dem exakten Wert anziehen. Ebenfalls die Radbefestigungen (Schnellspanner, Achsmuttern, Steckachsen) überprüfen.
Reifen auf den korrekten Luftdruck pumpen. Dieser ist auf der Seitenwand der Reifen angegeben (muss meist etwas gesucht werden). Leichte Personen wählen eher den niedrigsten Wert, schwere Personen oder solche, die mit viel Last fahren, nehmen den Maximalwert.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
26. bis 27. April 2025
SPEZI – Die Internationale Spezialradmesse
Die renommierte Spezialradmesse Spezi ist die weltweit führende Leitmesse rund um Fahrräder jenseits der...
27. April 2025
Slowup Murtensee
Ein für den motorisierten Verkehr gesperrter Rundkurs um den Murtensee (33 km) mit Anschlüssen nach Ins und...
01. Mai bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
01. bis 04. Mai 2025
Bike Festival Riva
Der Saisonauftakt für Bikerinnen und Biker: Bike Festival Riva del Garda.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch