Test: Herrmans «Line DD36»

Ob Ergo-Griffe am Fahrrad schön sind, sei an dieser Stelle dahingestellt. Sicher ist hingegen, dass sie das Velofahren bequemer machen. Wir haben den Klemmgriff «Line DD36» von Herrmans getestet.

Aline Künzler

Aline Kuenzler, Autorin (aline.kuenzler@velogisch.ch)
Ausprobiert, 18.07.2023

Einen Schönheitspreis gewinnt der Klemmgriff «Line DD36» von Herrmans nicht. Im Vergleich zu anderen Ergo-Griffen ist er aber recht dezent und fällt weder durch eine besonders klobige Form noch durch auffällige Farben auf.

Der «Line» liegt trotz seines geringen Volumens grossflächig in der Hand, wodurch der Druck auf den gesamten Handballen verteilt wird. Durch die geschraubte Klemmung des Lenkergriffs kann dessen Positionierung exakt eingestellt werden. Auch bei starker Belastung, wie sie etwa beim Fahren auf losem Untergrund autritt, bleibt der Lenkergriff fixiert und kippt nicht ab.

Im täglichen Gebrauch über mehr als zwei Jahre hinweg war der Ergogriff bei Hitze wie auch bei Minustemperaturen ein treuer Begleiter. Der thermoplastische Elastomer, den Herrmans verarbeitet, hat sich als griffiges und langlebiges Material erwiesen.

Die Verschleissspuren am «Line» sind minimal. So ist auch die Oberfläche des Griffes über lange Zeit hinweg angenehm anzufassen, wird nicht schmierig und färbt nicht ab.

Die genannten Eigenschaften weist der Griff auch bei Nässe auf, was ihn klar von anderen Griffen abhebt. Der «Line» ist ein preiswerter Lenkergriff, der die Erwartungen übertrifft.

Hermanns «Line DD36»

ergonomische Lenkergriffe, Fr. 29.–

Getestet: 2 Jahre, fast täglich

+ Langlebigkeit

+ Haptik, insbesondere bei Regen

+ sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Optik

herrmans.de