Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
Ratgeber,
03.12.2024
In den meisten Zügen der Schweiz ist eine Velomitnahme möglich. Für Kindervelos und Veloanhänger gelten andere Regeln als für Fahrräder von Erwachsenen. Häufig ist der Transport sogar gratis. Das muss beachtet werden.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
Ratgeber,
03.12.2024
Kindervelos und Fahrradanhänger für Kinder können in SBB-Zügen transportiert werden. Wie erklären, auf was geachtet werden muss. (Foto: Michael Nielsen Lüscher)
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen
Die Mitnahme von Velos ist in Schweizer Zügen grundsätzlich möglich. Allerdings gelten für den Veloselbstverlad einige Einschränkungen, etwa was die maximale Länge eines Fahrrads oder Mountainbikes betrifft. Und auf vielen Verbindungen des SBB-Streckennetzes besteht von Frühling bis Ende Herbst eine Reservationspflicht für Velos.
Etwas einfacher ist der Transport von Kindervelos und Anhänger. Fahrräder für Kinder und Veloanhänger reisen sogar gratis im Zug mit. Dazu muss aber Folgendes beachtet werden:
Die Mitnahme von Veloanhängern ist in Zügen der SBB gratis. Ein Veloanhänger gilt als Handgepäck und braucht deshalb kein spezielles Billett. Allerdings passen grössere (Doppel-)Veloanhänger nicht durch alle Zugtüren. Die SBB geben die erlaubte Maximalbreite von Anhängern mit 80 cm an. Einige Einstiegs- und Durchgangstüren sind allerdings nur für Anhängerbreiten von maximal 70 cm geeignet.
Velos von Kindern unter sechs Jahren gelten ebenfalls als Handgepäck und können gratis transportiert werden. Für Kinder unter sechzehn Jahren ist die Mitnahme eines Schattenvelos oder des eigenen Fahrrads gratis, wenn sie von einer Person über sechzehn Jahre begleitet werden. Ansonsten muss ein Velobillett für das Kindervelo gekauft werden. Kinder, die ein GA oder GA Familia Kind besitzen, dürfen ihr Velo auch ohne Begleitung gratis in den Zug nehmen.
Kindervelos reisen in SBB-Zügen gratis mit, wenn eine erwachsene Person mitfährt. (Foto: Valérie Sauter)
Auf allen Zügen, die eine Veloplatzreservierung erfordern, gilt diese auch für die Velos von Kindern ab sechs Jahren. In der Regel können Veloplätze drei Monate im Voraus reserviert werden. Veloplätze können aber weder storniert noch umgebucht werden. Für die verschiedenen IC-Züge wird je nach Jahreszeit und Wochentag eine Reservierung benötigt. Für alle international verkehrenden Schnellzüge und den IC Zürich-Schaffhausen wird ganzjährig eine Reservation benötigt.
Grundsätzlich sind alle reservationspflichtigen Züge im Fahrplan mit dem Symbol «Veloreservierung» gekennzeichnet. Im Zweifelsfall lohnt es sich, vor der Fahrt mit dem Fahrplan zu prüfen, ob eine Veloplatzreservation erforderlich ist.
Wenn genügend Plätze pro Wagen vorhanden sind, können maximal bis zu neun Veloplätze gleichzeitig reserviert werden. Es sind jedoch nie mehr Plätze gleichzeitig reservierbar, als in einem Wagen vorhanden sind. Bei einer «Ausgebucht»-Meldung kann es deshalb sein, dass der Zug gar nicht ausgebucht ist, sondern lediglich im gleichen Wagen nicht genügend Plätze verfügbar sind. In diesem Fall muss die gewünschte Reservierung aufgeteilt werden.
Es ist nicht möglich, einen bestimmten Wagen auszuwählen. Das Reservationssystem der SBB teilt die Veloplätze automatisch zu. Es kann darum vorkommen, dass die reservierten Plätze einer Familie über den ganzen Zug verteilt sind.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
19. bis 25. Januar 2025
Best of Asia – Multivision auf Grossleinwand
32'000 Kilometer mit dem Velo durch Asien. Live-Show von Weltumrunder Markus Greter.
Thusis: Sonntag, 19....
25. Januar 2025
Velosophie in vier Gängen
Multivision am Tisch mit edlem Viergang-Menü.
Ort: Schloss Wartegg
Anmeldung erforderlich:...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
10. April 2025
Bike Film Tour
Die Bike Film Tour feiert das geniale Fortbewegungsmittel Velo mit einer handverlesenen Filmauswahl, die so...
13. April 2025
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch