Redaktion
20.11.2020
Im Winter sind Velofahrende oft bei Dunkelheit unterwegs. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, ist ein funktionstüchtiges Licht wichtig. Und auch die Fahrweise entscheidet darüber, wie gut man sichtbar ist.
Redaktion
20.11.2020
Velofahren macht auch in den Wintermonaten Freude und stärkt das Immunsystem. Doch Fahrräder werden im Nebel, bei Dämmerung und in der Dunkelheit aufgrund der schmalen Silhouette oft schlecht gesehen. Zudem überfordern optische Reize von Strassenlampen, Schaufenstern, Reklameleuchten und anderen Fahrzeugen Auge und Hirn. Durch eine regennasse Windschutzscheibe etwa werden aus Lichtern und reflektierendem Material tausend Leuchtpunkte.
Deshalb sind ein ruhendes Licht vorne und hinten sowie Reflektoren wichtig und können Leben retten. Auch die Fahrweise hilft dabei, dass Velos von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden.
29. März bis 02. Juli 2021
Bike2School 2021
Bike2School motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
24. April 2021
Occasion (E-)Bike & Ersatzteil Börse
Fahrräder sind derzeit knapp. Deshalb veranstaltet Upvolt in Basel am 24. April 2021, 10-16 Uhr, einen...
01. Mai bis 30. Juni 2021
Bike2Work 2021
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
30. Mai 2021
Kidical Mass in Baden
Treffpunkt um 14 Uhr beim Schulhaus Ländli mit Velo, Helm und Tasse für den Sirup. Der Kindern/Eltern...
30. Mai 2021
Säntis Classic
Die sportliche Volksradtour von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp auf 1350 m.ü.M führt...
Zu den TerminenAlles, was Sie über E-Bikes wissen müssen – und noch viel mehr! Gebündelt in einem Magazin.
Jetzt bestellenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Diana Bochno
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch