Andrea Freiermuth
Reisen,
29.04.2021
Andrea Freiermuth brach mit einem Elektrovelo nach China auf. Während ihrer einjährigen Reise lernte die Journalistin und Mitarbeiterin von Pro Velo einiges über E-Bikes, die Welt und sich selber.
Andrea Freiermuth
Reisen,
29.04.2021
Türöffner und Sympathieträger: Wer mit dem E-Bike unterwegs ist, kommt schnell ins Gespräch. Hier mit Strassenarbeiterinnen in Tadschikistan. (Foto: Andrea Freiermuth)
Die Navigations-App Komoot war fundamental wichtig für die E-Bike-Reise. Die Autorin plante ihre Etappen von Wlan zu Wlan und wusste dank Komoot am Morgen stets, wie viele Kilometer und Höhenmeter vor ihr lagen. Vor der Abreise hatte sie sich Sorgen gemacht, Hitze und Kälte könnten ihre beiden 630-Wattstunden-Akkus beschädigen. Den heissen Sommer auf dem Balkan haben sie jedoch problemlos überlebt. Und bei den Minustemperaturen in Zentralasien konnten sie zwar nicht ihr ganzes Potenzial abrufen, haben aber auch keinen Schaden genommen.
Ladegeräte hatte sie ebenfalls zwei dabei. Zu gross schien ihr die Gefahr, dass eines den Geist aufgeben oder wegkommen könnte. Die Sorge war unbegründet. Dennoch war sie froh um das zweite Gerät. Vor allem, wenn sie mit anderen Tourenfahrern unterwegs war. Dann hängte sie jeweils beim Stopp in einem Café oder in einem Restaurant gleichzeitig beide Akkus an die Steckdose – und konnte sich so in der Nacht problemlos zum Wildcampen anschliessen.
Während der langen Reise war das Mobiltelefon eine grosse Hilfe: Es war Übersetzungsbüro, Navigationsgerät, Kommunikationsmittel, Währungskalkulator, Sprachschule, Reiseführer und Bibliothek. (Grafik: tnt-graphics)
Schweiz – Italien – Kroatien – Montenegro – Kosovo – Serbien – Bulgarien – Griechenland – Türkei – Georgien – Armenien – Iran – Turkmenistan – Usbekistan – Tadschikistan (ostwärts) / China – Tadschikistan (westwärts).
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
11. November 2022 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
27. Januar 2023
SnowBike NightRide Flumserberg
Mountainbiken ist auf den Pisten während der Wintersaison nicht erlaubt. Diese Event-Serie stellt eine...
24. Februar 2023
SnowBike NightRide Flumserberg
Mountainbiken ist auf den Pisten während der Wintersaison nicht erlaubt. Diese Event-Serie stellt eine...
03. März 2023
Reise-Abend
Velociped Reise-Abend, 3 Reisen in je 20 Minuten und 100 Bildern.
19.30 Uhr, Velociped-Werkstatt,...
23. April 2023
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch