Andrea Freiermuth
Reisen,
29.04.2021
Andrea Freiermuth brach mit einem Elektrovelo nach China auf. Während ihrer einjährigen Reise lernte die Journalistin und Mitarbeiterin von Pro Velo einiges über E-Bikes, die Welt und sich selber.
Andrea Freiermuth
Reisen,
29.04.2021
Türöffner und Sympathieträger: Wer mit dem E-Bike unterwegs ist, kommt schnell ins Gespräch. Hier mit Strassenarbeiterinnen in Tadschikistan. (Foto: Andrea Freiermuth)
Die Navigations-App Komoot war fundamental wichtig für die E-Bike-Reise. Die Autorin plante ihre Etappen von Wlan zu Wlan und wusste dank Komoot am Morgen stets, wie viele Kilometer und Höhenmeter vor ihr lagen. Vor der Abreise hatte sie sich Sorgen gemacht, Hitze und Kälte könnten ihre beiden 630-Wattstunden-Akkus beschädigen. Den heissen Sommer auf dem Balkan haben sie jedoch problemlos überlebt. Und bei den Minustemperaturen in Zentralasien konnten sie zwar nicht ihr ganzes Potenzial abrufen, haben aber auch keinen Schaden genommen.
Ladegeräte hatte sie ebenfalls zwei dabei. Zu gross schien ihr die Gefahr, dass eines den Geist aufgeben oder wegkommen könnte. Die Sorge war unbegründet. Dennoch war sie froh um das zweite Gerät. Vor allem, wenn sie mit anderen Tourenfahrern unterwegs war. Dann hängte sie jeweils beim Stopp in einem Café oder in einem Restaurant gleichzeitig beide Akkus an die Steckdose – und konnte sich so in der Nacht problemlos zum Wildcampen anschliessen.
Während der langen Reise war das Mobiltelefon eine grosse Hilfe: Es war Übersetzungsbüro, Navigationsgerät, Kommunikationsmittel, Währungskalkulator, Sprachschule, Reiseführer und Bibliothek. (Grafik: tnt-graphics)
Schweiz – Italien – Kroatien – Montenegro – Kosovo – Serbien – Bulgarien – Griechenland – Türkei – Georgien – Armenien – Iran – Turkmenistan – Usbekistan – Tadschikistan (ostwärts) / China – Tadschikistan (westwärts).
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
27. März bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
01. April 2025
Filmvorführung: "Der automobile Mensch"
Die Schweizerische Vereinigung der Mobilitäts- und Verkehrsfachleute lädt im Züricher Filmpoduium zur...
05. April 2025
Velobörse Ebikon
Komm vorbei zur Velobörse Ebikon auf dem Ebisquare und nutze die Möglichkeit, dein Velo zu verkaufen oder...
07. bis 08. April 2025
Masterclass Velowende
Velowende organisiert zusammen mit der Dutch Cycling Embassy eine Weiterbildung für Planerinnen, Aktivisten...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch