Elektrovelos bewegen die Massen. Welchen Stellenwert die E-Bikes unter den Velos haben, lässt sich eindrücklich anhand der Verkaufszahlen der vergangenen Dekade illustrieren. Jedes Jahr werden mehr E-Bikes verkauft. War noch vor wenigen Jahren die Mehrheit aller in der Schweiz verkauften Velos unmotorisiert, sieht es heute deutlich anders aus.
Wenn Sie den Neukauf eines E-Bikes planen, haben Sie dieses Jahr eine grosse Auswahl. Nachdem die vergangenen zwei Jahre Corona-bedingt die Nachfrage gross und das Angebot klein war, hat sich die Situation aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten merklich entspannt.
Die Lager der Velohändler sind gut gefüllt, die Läden bereit für den Verkauf. Die Palette der Modelle reicht vom leichten Singlespeed-E-Bike über E-Gravelbikes und -Rennräder bis hin zu Downhill-E-Mountainbikes und Lastenrädern für unterschiedliche Ansprüche.
Das E-Mountainbike-Segment boomt nach wie vor. Daneben sind Elektrovelos, die sowohl auf als auch neben der Strasse gefahren werden können, sogenannte SUV-E-Bikes, seit einiger Zeit immer gefragter.
Neue und verhältnismässig leichte Antriebe, die mit etwas weniger potenten Akkus kombiniert werden, machen es zudem möglich, das Gewicht der Fahrzeuge tief zu halten. Das Resultat sind E-Bikes, deren Gewicht die 20-Kilo-Marke – teilweise deutlich – unterschreitet.
Ob das Gewicht wichtig ist oder der Fokus mehr auf der Zuladung oder einer grossen Akkukapazität liegt, muss jede und jeder für sich entscheiden. Sicher ist: Das Angebot ist gross. Es gibt für jeden Anspruch, für unterschiedliche Budgets und für so gut wie jedes Einsatzgebebiet das passende Elektrovelo.
Unsere Übersicht präsentiert eine Auswahl der in der Schweiz erhältlichen Modelle.