Schwerpunkte dieser Ausgabe



Das aktuelle Velojournal gibt es am gut sortierten Kiosk oder direkt bei uns zu kaufen.
Regengamaschen halten bei Hudelwetter die Füsse trocken und die Schuhe sauber. Ein cleveres Stück, das zusammen mit
einem Poncho Schlechtwetterfahrten den Schrecken nimmt.
Schlorian blickt mit Witz und Ironie auf die Velowelt.
Während der Kidical Mass gehört die Strasse für einmal den Kindern. Die spassbetonten Fahrten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und stossen auch bei Pro Velo auf Interesse und Unterstützung.
Italien ist Austragungsort des zweitgrössten Radrennens der Welt. Zudem hält das Land klingende, mythenumrankte Namen bereit. Und dennoch: Um die Velonation Italien steht es schlecht. Eine Bestandesaufnahme.
Die Pandemie hat dem Velofachhandel hierzulande Rekordumsätze beschert. Davon wollen auch Neueinsteiger profitieren. Zudem drängen deutsche Versendermarken mit Flagship-Stores in die Schweiz. Eine Bestandesaufnahme.
Velojournal zeigt, wie mit wenig Aufwand praktische Accessoires für das Velo entstehen. Im fünften Teil der DIY-Serie geht es darum, mit wenigen Zutaten schöne Lenkergriffe zu fabrizieren.
Ihre Frage an Dr. V. Love
Für einen Polen-Aufenthalt in unübersichtlichen Zeiten ist das Velo eine willkommene Rückversicherung. Doch der Traum von der grossen Freiheit zerbricht an der Realität.
In der Schweiz können Fahrräder in Fernverkehrszügen oft mehr schlecht als recht transportiert werden. Pro Velo setzt sich dafür ein, dass SBB und Behörden endlich reagieren.
Velofahren will gelernt sein. Kurse helfen, Fahrpraxis zu sammeln. Bei Pro Velo können Kinder bereits ab sechs Jahren unter fachkundiger Anleitung in die Pedale treten.
Im Winter sind Velofahrende oft bei Dunkelheit unterwegs. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, ist ein funktionstüchtiges Licht wichtig. Und auch die Fahrweise entscheidet darüber, wie gut man sichtbar ist.
Weihnachten naht – also wird es Zeit, sich um sinnvolle Geschenke und Aufmerksamkeiten für die Liebsten zu kümmern. Die Redaktion hat eine bunte Mischung von schönen Geschenkideen aus der Velowelt zusammengestellt.
«To the Fore» zeigt grossartig inszenierten Radsport und erzählt die Geschichte von drei jungen Velorennfahrern. Sie träumen von einem Vertrag in der höchsten Profikategorie. Für dieses Ziel würden sie alles tun.
Herstellerinformationen
Der kleine Lego-Mann verliebt sich in ein rotes Velo. Doch um es kaufen zu können, muss er ordentlich schuften. Und am Ende kommt’s ganz dick für ihn.
Zum Video
20. bis 21. März 2021
Berner Velofrühling
Der Berner Velofrühling ist eine Veloausstellung der etwas anderen Art. Zum Saisonstart haben es sich 22...
29. März bis 02. Juli 2021
Bike2School 2021
Bike2School motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
01. Mai bis 30. Juni 2021
Bike2Work 2021
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
30. Mai 2021
Säntis Classic
Die sportliche Volksradtour von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp auf 1350 m.ü.M führt...
01. bis 04. Juni 2021
Velo-city Konferenz 2021
An der Velo-city Konferenz treffen sich alljährlich Fachleute, Velo-Lobbyistinnen und Entscheiderinnen und...
Zu den TerminenAlles, was Sie über E-Bikes wissen müssen – und noch viel mehr! Gebündelt in einem Magazin.
Jetzt bestellenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Diana Bochno
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch