Life Cyclers Uganda – Veloförderung in Uganda

Mit Life Cyclers setzt sich der Winterthurer Ismail Ssekiwu dafür ein, das Velofahren in seinem Heimatland zu fördern. Zudem bietet die NGO mit der Ausbildung vom Velomechaniker jungen Menschen eine Berufsperspektive.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
Video der Woche, 16.05.2025

Ismail Ssekiwu kam 2015 aus Uganda in die Schweiz. Die Liebe führte den jungen Mann nach Winterthur, wo er auch das Velofahren für sich entdeckte. 2020 gründete er Life Cyclers Uganda. Mit dieser Organisation möchte der 36-Jährige mithelfen, das Velofahren in seinem Heimatland zu stärken und die Sicherheit der Radfahrenden zu verbessern. Zudem verhilft Life Cyclers Uganda jungen Menschen durch die Ausbildung zur Velomechanikerin oder zum Velomacher zu einer beruflichen Perspektive.

Ssekiwu bereit seine Non-Profit-Organisation ehrenamtlich neben seiner beruflichen Tätigkeit als Pflegefachmann. Wenn es die Zeit mal erlaubt, ist er auch als Reiseleiter bei Velotouren durch Uganda im Einsatz.

Mehr Informationen zu den Life Cyclers Uganda und dazu, wie man die Organisation unterstützen kann, gibt es auf der Website lifecyclersuganda.org zu finden.

Empfohlene Artikel

Ein E-Bike Antrieb steht auf einem Stein.
E-Bike , News

Maxon macht den «Bike Drive Air» viel stärker

Video der Woche

«It's been a heck of a ride»

Eine Rennradfahrerin streckt die Hände auf dem Rad in die Luft.
News , Sport

Von Long Covid zum Sieg bei der Tour de Suisse